Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♀, Deutschland, Bayern, Brünnsteingebiet bei Oberaudorf, oberbayr. Alpenraum, aufgelichteter Lärchenwald mit viel Alpenrosen bei der Seeonalm auf etwa 1400 m, 24. Mai 2007 (Fotos: Markus Schwibinger), det. Markus SchwibingerForum
3: ♂, Slowakei, Rand des Silicaer Plateaus, Brzotín, 280 m, Lichtfang, 23. Juli 2009 (det. & Foto: Andrej Makara), conf. Kuno MartiniForum
4: ♂, Deutschland, Bayern, Kreuth, Lange Au, etwa 850 m, 23. Mai 2009 (Freilandfoto: Martina Katholnig), det. Markus SchwibingerForum
5: ♀, Deutschland, Bayern, oberbayr. Alpenraum, Lange Au bei Wildbad Kreuth, zwischen 800 und 1100 m, 2. Mai 2007 (Foto: Markus Schwibinger), det. Egbert FriedrichForum
6: ♂, Rumänien, Sighisoara, 380 m, am Licht, 4. Juli 2008 (Foto: Kuno Martini) det. Kuno Martini, conf. Egbert FriedrichForum
7: ♀, Deutschland, Bayern, Wildbad Kreuth, etwa 900 m, 22. April 2011 (det. & fot.: Markus Schwibinger)Forum
8: ♀, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Lischnjagi, Raupe auf Chamaecytisus ruthenicus (Ruthenischer Zwergginster) am 8. Juni 2013, e.l. 17. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
9: ♂, Deutschland, Bayern, Mangfallgebirge, Almwiese beim Bodenschneidhaus, 1400 m, 17. Juni 2013 (det. & manipuliertes Freilandfoto: Wolfgang Langer), conf. Andrej MakaraForum
10: ♀, Deutschland, Bayern, Mangfallgebirge, Almwiese beim Bodenschneidhaus, 1400 m, 17. Juni 2013 (det. & manipuliertes Freilandfoto: Wolfgang Langer), conf. Andrej MakaraForum
1.2. Kopula
1.3. Raupe
1. Generation
1-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, an Artemisia campestris ? & Succisa pratensis, 23. August 2014 (det. & fot.: Ilya Ustyantsev)Forum
5-8: Finnland, EH: Luhanka Hauhanpohja, e.o. Zucht (F1), ♀ leg. Kulmala am 5. Juni 2021 (cult. & fot.: Egbert Friedrich)
2. Generation
1-5: Polen, Region Podkarpacie, Łętownia nahe Przemyśl, an Cytisus scoparius (Besenginster), 16. Juni 2012 (det. & fot.: Jarosław Bury)Forum
6-8: Polen, Region Podkarpacie, Hadle Szklarskie, an Lotus spec., 19. Juni 2012 (det. & fot. am 23. Juni 2012: Jarosław Bury)Forum
9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Lischnjagi, auf Chamaecytisus ruthenicus (Ruthenischer Zwergginster), 8. Juni 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
10: Daten siehe Raupenbild 9, 13. Juni 2013
11-12: Daten siehe Raupenbild 9, 16. Juni 2013
13-14: Daten siehe Raupenbild 9, 24. Juni 2013
15: Slowakei, Slowakisches Karst, Trockenwiese, Dorf Kovácová, ca. 460 m, 5. Juli 2014 (det. & fot.: Andrej Makara)Forum
1.4. Puppe
1-3: Polen, Region Podkarpacie, Łętownia nahe Przemyśl, Raupe an Cytisus scoparius (Besenginster) am 16. Juni 2012, 3. Juli 2012 (det. & fot.: Jarosław Bury)Forum
4-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Lischnjagi, Raupe auf Chamaecytisus ruthenicus (Ruthenischer Zwergginster) am 8. Juni 2013, 5. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
7: Exuvie, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnyagi, Raupe auf Chamaecytisus ruthenicus (Ruthenischer Zwergginster) am 8. Juni 2013, 17. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.5. Ei
1: Slowakei, Roznavská kotlina (Rosenauer Kessel), Stadt Roznava, ca. 310 m, ♀ leg. 24. April 2017, Tagfund, Eiablage 26. April 2017, Foto 27. April 2017 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara)Forum
2: Slowakei, Roznavská kotlina (Rosenauer Kessel), Stadt Roznava, ca. 310 m, ♀ leg. 24. April 2017, Tagfund, Eiablage 26. April 2017, Foto 30. April 2017 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1787: 192) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Bayern, Kreuth, aufgelichteter Bergwald unterhalb der Scheuerer-Alm, Magerrasen mit sehr viel Gentiana clusii, Globularia cordifolia, Primula farinosa oder auch Hippocrepis comosa, etwa 1000 m, 23. Mai 2009 (Foto: Markus Schwibinger)Forum
2: Deutschland, Bayern, Mangfallgebirge, Almwiese beim Bodenschneidhaus, 1400 m, 17. Juni 2013 (Foto: Wolfgang Langer)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
adspersaria: „adspersus besprengt, bestäubt, nach den einzelnen schwarzen Schuppen auf der Flügelfläche.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena pluviaria Fabricius, 1787 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Hypoplectis adspersaria Hübner, 1790
4.4. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 380-382
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1787): Mantissa insectorum sistens species nuper detectas adiectis synonymis, observationibus, descriptionibus, emendationibus. Tom. II: 1-382, Hafnia (Christ. Gottl. Proft).