VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Klimesch (1986) erläutert: "Nach den Beobachtungen Pinkers (Ztschr. Wr. Ent. Ces., 1968/53: 76) kommt als Futterpflanze Lotus campylocladus Webb in Frage. Jedenfalls wurden Imagines aus den Polstern der gen. Pflanze in den Cañadas del Teide (2300 m) im Sonnenschein aufgestöbert und erbeutet (Pinker und Kasy). Klimesch erhielt die Art aus Puppen, die in leichten Gespinsten unter flachen Basaltsteinen am Nordhang der Montaña Roja am Rande des Dünengebietes von El Médano (Tenerife) gefunden wurden. Lebende Puppen wurden nur sehr spärlich, leere von früheren Generationen dagegen nicht selten festgestellt. Die Umgegend dieser Fundstelle wies eine sehr dürftige Vegetation auf, unter der nur eine Artemisia sp. häufiger hervortrat. Daran konnten keinerlei Frassspuren gefunden werden."

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Klimesch (1986) erläutert: "Eine grössere Art, die dem um die Erforschung der kanarischen Lepidopterenfauna so verdienten Herrn Dipl. Ing. Rudolf Pinker, Wien, zugeeignet wird."

3.2. Typenmaterial

Klimesch (1986) führt an: "Holotypus ♂ mit der Bezettelung: 23.3.1967 Teneriffa, Pico del Teide, Cañadas, 2000m, F. Kasy in Coll. Mus. Vind." und "GU/ Jäckh Nr. 8441, Mus. Vind. Nr. 4788."

"Paratypus ♀ mit den gleichen Funddaten, dazu GU Jäckh Nr. 8519, Mus. Vind. 4789 in Coll. Mus. Vind. Paratypus ♂, mit den gleichen Funddaten, ohne GU, in Coll. Mus. Vind.. 5 ♂,♂, 1 ♀, Paratypen in der Coll. Pinker mit der Bezettelung Ten., Teide, 2300 m, 28-30.3.1967 (leg. Pinker). 7 Paratypen in der Coll. Klimesch mit folgender Bezettelung: 2 ♂,♂, Tenerife, El Médano, ex pupa 16.4.1972, ex pupa 14.5.1972; ex pupa 14.4.1972, (♀), ex pupa 30.4.1972, 2 ♀♀. Tenerife, Cüimar, 2 ♀♀, 1.6.1965 (leg. Klimesch).

3.3. Faunistik

Die Art ist nur von den Kanarischen Inseln, und dort nur von Teneriffa bekannt; locus typicus ist Teneriffa, Pico del Teide, Cañadas, 2000m. Bengtsson (1996) kann keine weiteren als die in der Typenserie genannte Fundorte anführen.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Literatur