Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Schweiz, Graubünden, Poschiavo, Region Cancian, 2370–2600 m, 16.-18. Juli 2007, leg. Peter Sonderegger, Markus Fluri & Rudolf Bryner, Tagfund (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf BrynerForum
2-3: ♂ (ein Individuum), Österreich, Salzburg, NP Hohe Tauern, 2650 m, leg. Puppe 4. Juli 2010, e.p. 6. Juli 2010 (Studiofotos: Helmut Deutsch), leg. Johanna & Helmut Deutsch, cult. & det. durch GU Helmut Deutsch
4: ♀, Österreich, Osttirol, Karnische Alpen, Leitnertal, 2200 m, 27. Juli 2013 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
1.2. Kopula
1: Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, Hochtor, 2650 m, 28. Juni 2015, leg. Raupen unter Steinplatten (leg. Eva Benedikt, cult., det. & Foto Helmut Deutsch)Forum
1.3. Raupe
1-2: Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, Hochtor, 2650 m, 28. Juni 2015, erwachsene Raupen unter Steinplatten (leg. & Fotos: Eva Benedikt, cult. & det. Helmut Deutsch)Forum
1.4. Puppe
1: Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, Hochtor, 2650 m, 28. Juni 2015, Puppe unter Steinplatten (leg. & Foto: Eva Benedikt, cult. & det. Helmut Deutsch)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, Hochtor, 2650 m, 28. Juni 2015, Raupen unter Steinplatten (leg. Eva Benedikt, cult., det. & Fotos: Helmut Deutsch)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Graubünden, Zernez, 2500 m, 11. Juli 1999, Tagfang (leg., gen.det. [GP Nr. 2012-119] & Foto: Rudolf Bryner)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Frey (1870: 254-255) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Schweiz, Graubünden, Poschiavo, Region Cancian, 2370–2600 m, 16.-18. Juli 2007 (Foto: Rudolf Bryner)
2: Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, Hochtor, 2650 m, 28. Juni 2015 ( Foto: Eva Benedikt)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Caryophyllaceae:] Silene acaulis (Stängelloses Leimkraut)
Jäckh (1978: 13) kann aus schriftlichen Aufzeichnungen von K. Burmann aus den Ötzttaler Alpen berichten: "Die flinke Raupe lebt in weiträumigen, seidigen Röhrengespinsten und frißt wohl verschiedene Pflanzen: In erster Linie zu Silene acaulis-Polstern, dann zu Saxifraga moschata, Erigeron uniflorum, Cerastium uniflorum, Gnaphalium supinum und selbst Graminaceen. Soweit ich beobachten konnte scheint aber Silene acaulis bevorzugt zu sein. Die Puppen ruhen in weiten, seidigen, flachen Gespinsten." Interessanterweise besuchen die Falter im Sonnenschein auch bevorzugt die Blüten von Silene acaulis.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Butalis glacialis Frey, 1870 [Originalkombination]
4.2. Unterarten
- Scythris glacialis carnicheella Jäckh, 1978
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Frey, H. (1870): Ein Beitrag zur Kenntniss der Microlepidopteren. — Mittheilungen der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft 3: (5) 244-256, (6) 277-296. — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [254].
- Jäckh, E. (1978): Bearbeitung der Gattung Scythris Hübner (Lepidoptera, Scythrididae) 4. Unbeschriebene Arten aus Italien. — Bollettino del Museo Civico di Storia Naturale di Verona 5: 1-14.