VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Männchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Die Nahrung der Raupe und die ersten Stände sind noch unbekannt! Huemer (2020) erwartet, dass die Art Dianthus-Arten nutzt. Ein heißer Kandidat dafür ist die Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus): Rudolf Schick fand hier einen Falter wahrscheinlich dieser Art beim Leuchten nahe einer Pfingstnelken-Gruppe und die Pflanze ist durchgehend im bisher bekannten Verbreitungsgebiet des Falters zu finden.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Huemer (2020: 61-62) erklärt: “The species is named in honour of Peter Habeler who, along with Reinhold Messner, completed the first solo ascent of Mount Everest without supplemental oxygen. Along with the author, Peter is currently involved in the “Blühendes Österreich” conservation foundation. Incidentally, his cousin Heinz Habeler (1933–2017) acquired one of the largest collection of Lepidoptera from the south-eastern Alps, stored at TLMF.”

4.2. Typenmaterial

Huemer (2020: 56): “Holotype ♂, “Laroux – 34 / 13/08/2017 G.Labonne / Grotte de Labeil/Les Siège / 720 m lumières” “Gla-017-2882” “DNA Barcode / TLMF Lep XXX” (TLMF).” — Paratypen: 22 ♂♂ und 5 ♀♀.

4.3. Verbreitung

Nach Huemer (2020: 56) stammen die untersuchten Typen aus Frankreich (Dép. Herault (Holotypus bei Lauroux), Dép. Pyrénées-Orientales, Dép. Alpes-Maritimes, Dép. Vaucluse), der Schweiz (Graubünden) und Deutschland (Bayern). Da C. habeleri die einzige aus Deutschland bekannte Art der C. schleichi-Gruppe in Deutschland ist, lassen sich die bisherigen Angaben zu "C. schleichi aus Bayern automatisch zu C. habeleri verschoben werden. Konkret: Nach Gaedike & Heinicke (1999) war die Art in Deutschland nur aus Bayern bekannt. Dort wurde sie von Pröse et al. (2003) für die Region "Schichtstufenland" mit "V - Art der Vorwarnliste" und für die Region "Ostbayerisches Grundgebirge" mit "0 - ausgestorben oder verschollen" in die Rote Liste aufgenommen.

Huemer (2020: 56) listet jetzt konkret für Bayern folgende Paratypen auf: "1 ♂, Bayern, Kallmünz, Dallackenrid, 8 Jul. 2002, leg. Lichtmannecker (RCPL); 1 ♂, Bayern, Bissingen, Kesseltal, 24 Aug. 1999, leg. Heindel, gen. slide M1078; 1 ♂, same data, but 28 Jul. 2008, gen. slide M1911; 1 ♀, Bayern, Harburg L., Rollenberg, 28 Jul. 2005, leg. Heindel, gen. slide M1703 (all RCRH); 1 ♂, Bayern, Kelheim, Ihrlerstein “Brannt”, 450 m, 16 Jul. 2009, leg. Segerer, DNA Barcode BC ZSM Lep 61823; 1 ♂, Regensburg, Beratzhausen, Laabertal, 21 Jul. 1995, leg. Segerer (all ZSM)."

Nicht untersucht wurde bisher ein "C. schleichi"-Falter aus Baden-Württemberg. Rudolf Schick (e-Mail 2. August 2020) meldete mir dazu: "Axel Scholz hat sie schon 1994 bei Fridingen an der Donau nachgewiesen. Das genitaluntersuchte Tier befindet sich mit seiner Sammlung im SMNS in Stuttgart.". Er selbst konnte dort 2020 einen Falter aus der C. schleichi-Gruppe nahe eines Dianthus gratianopolitanus-Bestandes am Licht nachweisen - die genaue Zuordnung zu den "neuen" Arten steht noch aus - doch dürfte hier alles für C. habeleri sprechen.

Šumpich et al. (2022: 779) listen "Caryocolum cf. habeleri" als neu für Tschechien. Šumpich et al. (2023: 109-111) bestätigen dann per Barcoding, dass die Tiere aus Tschechien zu C. habeleri gehören: "Immediately after the publication of this revisional work, the Czech material of C. schleichi was re-examined, but the genitalia of the Bohemian specimens could not be unambiguously assigned to any species from the C. schleichi group, and therefore in the most recent publications the species was presented as C. schleichi agg. and C. cf. habeleri (Šumpich et al. 2021, 2022b). Only based on barcoding it became clear that the Bohemian material actually belongs to C. habeleri (Fig. 22), and it is why C. schleichi should be deleted from Czech lepidopteran fauna. Genetically C. habeleri is most closely related to C. messneri Huemer, 2020 with 3.28% p-distance, for other details see Fig. 22. Bionomy remains unknown, but the species is most likely associated with Dianthus spp. as its hostplant (Huemer 2020). New species for the Czech Republic."

(Autor: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

4.4. Literatur