Art nur durch Genitaluntersuchung oder Zucht zu bestimmen!
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 5 km NW Schwarzau am Steinfeld, leg. 13. Mai 2006 Raupe an Salweide (Salix caprea), e.l. 1. Juni. 2006 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
2-3: Deutschland, Bayern, Moosburg an der Isar, Puppe in Blattrolle von Espe (Populus tremula) eingetragen, 10. Juni 2009 (Fotos: Heinrich Vogel), det. Christian FinkeForum
4: ♀, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, leg. Raupe 23. Mai 2009 an Zitterpappel (Populus tremula), e.l. 16. Juni 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
5: Deutschland, Bayern, München, Forstenrieder Park, 580 m, Puppenfund am 29. Mai 2010 an Espe (Populus tremula), e.p. 18. Juni 2010 (leg., cult. & Foto: Wolfgang Langer), det. Heidrun MelzerForum
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrheinarm, ca. 80 m, Raupenfund am 14. Mai 2010 in Zitterpappel-Blattrolle (Populus tremula), e.l. 15. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Kathrin Jäckel), conf. Heidrun MelzerForum
7: Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, Puppenfund an Salweide (Salix caprea) am 13. Juni 2010, e.p. 20. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
8: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Raupenfund an Espe (Populus tremula) am 15. Juni 2010, e.l. 25. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
9: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Puppenfund an Espe (Populus tremula) am 20. Juni 2010, e.p. 30. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
10: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, Falter 11 mm von Kopf bis Apex, e.p. 15. Juni 2011 (Studiofoto: Sabine Flechtmann), det. Heidrun MelzerForum
11-12: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal, Bubesheimer Wald, 500 m, Raupe an Salweide (Salix caprea) am 19. Mai 2011, e.l. 7. Juni 2011 (det. & fot.: Jürgen Quack)Forum
13: Deutschland, Sachsen, Dresden-Loschwitz, Elbnähe, ruderales Weidengebüsch, Raupenfund an 2 m hoher schmalblättriger Weide (Salix) am 13. Mai 2007, e.l. 1. Juni 2007 (leg., cult. & Studiofoto: Franziska Bauer), det. Rudolf Bryner aufgrund der RaupennahrungspflanzeForum
14-15: ♂, Deutschland, Sachsen, Pappelallee bei Weißenberg, Raupe an Pyramidenpappel, leg. 6. Mai 2020, e.l. 1 Juni 2020 (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
16: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein, ca. 560 m, Wiese, am Licht, 30. August 2022 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Raupe
1-2: Österreich, Niederösterreich, 5 km NW Schwarzau am Steinfeld, 12 mm lange Raupe im geöffneten Wohngespinst, 15. Mai 2006 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner. Die Raupe hatte das Wohngespinst nach kurzer Zeit wiederhergestellt und ergibt am 1. Juni 2006 den unter 2 gezeigten Falter. Farbe und Muster der Raupe entsprechen dem vieler in Blattgespinsten lebender Kleinschmetterlings-Arten. Das Bild der Raupe soll weniger die Bestimmung von Anacampsis populella im Raupenstadium ermöglichen, als vielmehr vor der Artbestimmung solcher Raupen ohne Kontrolle durch Zucht warnen.
3: ♀, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, an Salweide (Salix caprea), 23. Mai 2009 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
4: ♂, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, an Salweide (Salix caprea), 23. Mai 2009 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
5: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, an Espe (Populus tremula), 15. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
6: Deutschland, Hamburg, Niendorfer Gehege, zwischen versponnenen Salix-Blättern, 21. Mai 2011 (cult. & fot.: Renate Ridley), det. Heidrun MelzerForum
7-8: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal, Bubesheimer Wald, 500 m, an Salweide (Salix caprea), 19. Mai 2011 (det. & fot.: Jürgen Quack)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: Ungeöffnete Raupenwohnung aus versponnenen Blättern, 13. Mai 2006 an Salweide (Salix caprea) (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner.
2: doppelte Blattrolle an Salweide (Salix caprea): Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, 10. Juni 2009 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
3: Blattrolle an Silberpappel (Populus alba): Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, 5. Juni 2011 (Studiofoto: Sabine Flechtmann), det. Heidrun MelzerForum
4-5: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal, Bubesheimer Wald, 500 m, an Salweide (Salix caprea), 19. Mai 2011 (Fotos: Jürgen Quack)Forum
1.4. Puppe
1: Österreich, Niederösterreich, 5 km NW Schwarzau am Steinfeld, leg. 13. Mai 2006 Raupe an Salweide (Salix caprea), Foto der 8 mm langen Puppe 25. Mai 2006 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner. Die Verpuppung erfolgte im Wohngespinst der Raupe, welches für das Foto geöffnet wurde.
2-3: Exuvie, Österreich, Niederösterreich, 5 km NW Schwarzau am Steinfeld, leg. 13. Mai 2006 Raupe an Salweide (Salix caprea), e.l. 1. Juni. 2006 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
4: Deutschland, Bayern, München, Forstenrieder Park, 580 m, Puppenfund am 29. Mai 2010 an Espe (Populus tremula), e.p. 18. Juni 2010 (leg., cult. & Foto am 7. Juni 2010: Wolfgang Langer), det. Heidrun MelzerForum
5: Exuvie, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrheinarm, ca. 80 m, Raupenfund am 14. Mai 2010 in Zitterpappel-Blattrolle (Populus tremula), e.l. 15. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Kathrin Jäckel), conf. Heidrun MelzerForum
6: Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, Puppenfund an Salweide (Salix caprea) am 13. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
7-8: 8mm, Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, Puppe in Blattrolle an Silberpappel (Populus alba), 5. Juni 2011 (Studiofoto: Sabine Flechtmann), det. Heidrun MelzerForum
9-12: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal, Bubesheimer Wald, 500 m, an Salweide (Salix caprea), 27. Mai 2011 (det. & fot.: Jürgen Quack)Forum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Stausee Bautzen, Raupe 2. Mai 2004 an Weide (Salix spec.), e.l. 22. Mai 2004 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.3. Ähnliche Arten
Falter von Anacampsis populella und Anacampsis blattariella sind nur durch eine Genitaluntersuchung sicher zu bestimmen, da sich die Variationsbreiten beider Arten stark überlappen.
Die Raupen sollen anhand der Nahrungspflanze zu unterscheiden sein: Anacampsis populella lebt an Pappel (Populus spec.) und Weide (Salix spec.); die Raupe von A. blattariella an Birke (Betula spec.).
Rudolf Bryner im [Forum]
Folgende Zucht von Friedmar Graf stellt die absolute Trennung nach Wirtspflanzen infrage: [Anacampsis blattariella an Espe].
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
1: Präparat eines nicht abgebildeten ♂, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, 3. August 2015 (leg. & det: Tina Schulz, conf. durch GU, Präparation & Mikrofoto Peter Buchner)
2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 3. August 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
3: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Nachtfund, 24. Juli 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
4: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein, ca. 560 m, Wiese, am Licht, 30. August 2022 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.4.2. Weibchen
1-2: ♀, Deutschland, Sachsen, Bautzen, Stausee, ca. 180 m, leg. Raupe im Mai 2009 an Weide, e.l. 3. Juni 2009 (cult., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, am Licht, 18. August 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum]
2.5. Erstbeschreibung
1: Clerck (1759: pl. 11 fig. 5) [Nach Digitalisat der Library of Congress, Catalog Number 10030405]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Phalaena populella Clerck, 1759 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Anacampsis tremella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Pyralis boeberana Fabricius, 1787
- Recurvaria populi Haworth, 1828
- Anacampsis laticinctella Stephens, 1834
- Anacampsis tremulella Duponchel, 1839
- Tachyptilia lugens Caradja, 1920
- Anacampsis sachalinensis (Matsumura, 1931)
- Anacampsis ambronella Meder, 1934
- Anacampsis fuscatella Bentinck, 1934
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Clerck, C. (1759): Icones Insectorum rariorum Cum Nominibus eorum trivialibus, locisqve e C. LINNÆI Arch. R. et Eqv. Aur. Syst. Nat. allegatis. Sectio Prima: [8 unpaginierte Textseiten], pl. 1-16. Holmiae. — Digitalisat der Bibliothèque nationale de France: [pl. 11 mit fig. 5].
- Lectotypus-Festlegung: Robinson, G. S. & E. Schmidt Nielsen (1983): The Microlepidoptera described by Linnaeus and Clerck. — Systematic Entomology 8: 191-242.
- [SCHÜTZE (1931): 49]
- Urban, J. (2010): The Biology of Anacampsis populella (Clerck) (Lepidoptera, Gelechiidae). — Acta universitatis agriculturae et silviculturae Mendelianae Brunensis 58 (4): 223-323 [PDF auf acta.mendelu.cz].