VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Ähnliche Arten

Unterschiede Ethmia iranella und Ethmia bipunctella

- E. bipunctella hat einen gänzlich weißen Kopf, bei E. iranella ist dort ein schwarzer Fleck.

- bei E. bipunctella ist das Abdomen ist einheitlich gelb gefärbt [[[https://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=10100] Forum].

- Der innere schwarze Fleck auf den Vorderflügel ist bei E. bipunctella zur restlichen schwarzen Zeichnung etwa zur Hälfte integriert. Bei E. iranella finden sich nur wenige Schuppen dorthin oder der Fleck steht als Insel auf weißem Flügelgrund.

- Die Hinterflügel bei E. bipunctella sind weißlich in der Grundtönung mit weichen Übergang zum dunkleren Vorderrand und gelblichen Hinterrand. Bei E. iranella sind die Hinterflügel zu 2/3 satt grau mit einer scharfen Trennung zum gelblichen Hinterrand [[https://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=27752] Friedmar Graf im Forum]

[

1, 4, 5, 6: Italien, Apulien, Gargano, Capoiale, Strandnähe, 5 m, 41.912059, 15.714298, 10. August 2020 am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf) 2: Deutschland, Sachsen, Bautzen, 2. Juni 1996, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf) 3: Deutschland, Sachsen, Umgebung Nochten, 2. Juni 2016, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf) [[https://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=27752] Forum]

2.5. Genitalien

2.5.1. Männchen

[

1-2, ♂:: Italien, Apulien, Gargano, Capoiale, Strandnähe, 5 m, 41.912059, 15.714298, 10. August 2020 am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf), Referenz Genital: Sattler 1967, MP 2 Ethmiidae [[https://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=27773] Forum]

2.5.2. Weibchen

[

1-4, ♀:: Italien, Apulien, Gargano, Capoiale, Strandnähe, 5 m, 41.912059, 15.714298, 10. August 2020 am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf), Referenz Genital: Sattler 1967, MP 2 Ethmiidae [[https://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=27773] Forum]

3. Biologie

3.1. Habitat

[

1: Ungarn, Komitat Pest, Umgebung südlich Dabas, sandige Beifußsteppe am Rand eines Übungsplatzes, 13. September 2019 (fot.: Friedmar Graf) [[https://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?page=1;md=read;id=17909] Forum]

2-3, Lichtfangstandort: Italien, Apulien, Gargano, Capoiale, Strandnähe, 5 m, 41.912059, 15.714298, 10. August 2020 (fot.: Friedmar Graf) [[https://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?page=1;md=read;id=29134] Forum]

3.2. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Wegen der Zuordnung zur bipunctella-Gruppe wahrscheinlich Rauhblattgewächse (Boraginaceae).

4. Weitere Informationen

4.1. Abweichende Schreibweisen

4.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Die Angabe „Taf. XI“ von Zerny (1940: 43) bezieht sich auf die so nummerierte Tafel im vorherigen Jahrgang. Es gab 1939 abgesehen von den im Text aufgeführten Verweisen bis fig. 10 noch keine Legende zur Tafel XI, so dass die darauf ab fig. 11 abgebildeten Taxa erst 1940 ihre Namen erhielten.

4.3. Faunistik

Die Art - zunächst als Unterart von E. bipunctella angesehen - wurde aus dem Nord-Iran aus Höhenlagen von 2100 - 2800 m beschrieben.

Neumann (2000): meldet für den 19. Juni 1997 und 23.-24. Juni 1998 den Nachweis von insgesamt 12 Faltern mit Fundort „Ciupercenii Noi- Kreis Dolj-Südoltenien (Kleinwalachei)“ und damit den Erstnachweis der Art für Rumänien; Fundort hier ist ein Sanddünengebiet ganz im Süden des Landes, also in niedriger Lage. Es werden keine Angaben zum Vorkommen möglicher Raupennahrungspflanzen gemacht.

Leraut (2011) berichtet über den Fund eines einzelnen ♀ am 3. Juli 2004 in Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, Bayasse, 1675 m, also in einem heißen, aber schon subalpinen Bereich am Rande des Mercantour. Da die Art nicht sofort erkannt wurde, gibt es hier zwar eine grobe Vegetationsbeschreibung, aber keine Hinweise zur Raupennahrung - es sei denn Aquilegia bertolonii könnte eine solche sein. E. iranella fehlte auf der nicht mehr öffentlich zugänglichen Website pathpiva.fr, dürfte in Südfrankreich also alles andere als kommun sein.

Die aus dem Iran beschriebene Art ist gemäß Fauna Europaea aus Europa ansonsten von Griechenland, Ungarn, dem Süden des europäischen Teils von Russland und Spanien bekannt.

Sattler (2018) meldet den Erstnachweis der Art aus Italien: "Apulia, Lecce, Veglie, Torrelupomonaco, 7.vii.1961 (Hartig), and Taranto, Lido Silvana, 23.viii.1968 (Hartig))". Er wundert sich, dass alle drei Nachweise von Spanien von ihm selbst stammen, und das bei drei unterschiedlichen Exkursionen in unterschiedliche Gebiete: Granada (28. Mai 1957), Valencia (10-11. Juni 1960), Puerto de la Mora (12. Juli 1962). Er geht davon aus, dass die Art noch in anderen Sammlungen aus Spanien stecken sollte - es könnte sich also lohnen, gesammelte Tiere oder auch Fotos von "Ethmia bipunctella" genauer anzuschauen - wenn man solche "häufigen" Tiere nicht einfach unbeachtet gelassen hat.

(Autoren: Erwin Rennwald und Jürgen Rodeland)

4.4. Literatur