VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EUNAOC
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Synonyme

3.2. Faunistik

Was macht man, wenn man innerhalb einer schwierigen taxonomischen Gruppe Tiere findet, die nicht zu den bekannten Arten passen wollen? Man beschreibt eine neue Art - oder besser: man fragt erst einmal bei Kollegen nach. Ganz besonders dann, wenn man den Verdacht hat, dass es sich auch um eine eingeschleppte Art handeln könnte. Nachdem aber niemand helfen konnte, beschrieben Nel & Varenne (2004) ihr Tier aus Frankreich: Neoblastobasis ligurica, locus typicus: Alpes Maritimes: Cagnes-Sur-Mer, Moulin du Loup. Bald folgten weitere Funde aus der Region, so dass Varenne & Billi (2008) feststellten: "Découverte en 2002, cette espèce est régulièrement observée depuis en automne dans les Alpes-Maritimes (elle est notamment commune dans les secteurs de Eze, Beaulieu, Cap Ferrat). Elle semble en voie d’extension : une capture à Frontignan (Hérault) le 1er décembre 2006 et une autre en Crau (Bouches-du-Rhône) en 2007." Erst Landry et al. (2013) konnten klären, dass die Art doch schon gut hundert Jahre zuvor beschrieben worden war, und zwar aus Australien, Queensland. Damit wurde Neoblastobasis ligurica zum Synonym. Landry et al. (2013) berichten dass die Art von Australien aus auch nach Neuseeland und nach Nordamerika (USA, Kalifornien, Umg. San Diego, verschiedene Funde im Jahr 2009) verschleppt wurde. Da die entsprechenden Funde alle aus jüngster Zeit stammen, ist durchaus noch mit weiterer Ausbreitung zu rechnen. Barton (2015) meldet sie erstmals für Zypern.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)