VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie

Rebel (1910: 356 + pl. XII fig. 5)

Bereits Rebel (1910) war sich unsicher in bezug auf die Zuordnung seiner "Blastobasis helleri", wagte es aber nicht, das ihm nur ausgeliehene Tier zu zerlegen. Erst Falck et al. (2021: 181-182) hatten dann weitere Exemplare zur Verfügung und konnten die Tiere dann auch genitalisieren und barcoden. Dabei zeigte sich, das Rebels Bedenken berechtigt waren. Seine neue Art ist keine Blastobasis (Blastobasidae) sondern eine Apatema (Autostichidae). Falck et al. (2021) nahmen die entsprechende Neukombination vor: "REBEL (1910) described A. helleri from a single specimen collected by K. M. Heller in Teror on the northern part of Gran Canaria on the 25-V-1907. We have not been able to trace the type specimen and it is apparently lost. The species was placed in Blastobasis, but Rebel already then had his doubt “Mit Rücksicht darauf, daß mir nur ein einziges, einer fremden Sammlung angehöriges Exemplar vorliegt, dessen Geäder sich ohne Gefährdung des Stückes nicht mit voller Sicherheit erkennen läßt, und auch ein Haarkamm am Basalglied der Fühler fehlt, erscheint die generische Stellung dieser schönen Blastobasine nicht vollständig geklärt”. Recently collected specimens of this characteristic species fit Rebel’s description and excellent figure (REBEL, 1910: 375, fig. 5), and their genitalia and DNA barcode definitely place helleri in the genus Apatema. We therefore transfer this species from the Blastobasidae to the Autostichidae."

3.2. Faunistik

Locus typicus: Spanien, Kanarische Inseln, Gran Canaria, Terror. Auch alle von Falck et al. (2021) ergänzten Fundorte liegen im Norden der Insel Gran Canaria (Kanarische Inseln) in Höhen vom Meeresspiegel bis 500 m.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur