VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EU
Falter
Männchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Locus typicus ist Krasnowodsk, heute Türkmenbaşy, in Turkmenistan. Nach der [Fauna Europaea] (Datenbankabfrage am 7.1.2010) kommt die Art in Portugal vor. Friedmar Graf [Forumsbeitrag 15. Oktober 2018] zeigt einen Falter mit Daten "Spanien, Andalusien, Provinz Cádiz, Wald bei Roche, 18 m, 8. Juni 2018", der von Peter Buchner als D. krasnowodskella bestimmt wurde (s.o.).

Bei Buchner & Corley ([2024]: 276) heißt es zur Verbreitung: "Known from Portugal (Algarve and Serra da Arrábida, west of Setúbal) and Spain (Catalonia, Almerìa and Cadiz); outside Europe only recorded from Turkmenistan and Morocco."

Taurand & Peslier (2025: 113) führen die Art aus Frankreich ohne Quelle für Korsika an und - neu - vom französischen Festland: "Pyrénées-Orientales : Molitg-les-Bains, 530 m, 22-X-2024, Viallet leg.".

(Autor: Erwin Rennwald)

3.2. Typenmaterial

Hannemann (1953: 314) beschrieb die Art nach einem einzigen ♂: „Untersucht: Holotypus Nr. 78 von Krasnowodsk, coll. Staudinger (Mus. Berlin).“

3.3. Literatur

  • Buchner, P. & M. Corley ("2025" [2024]): Microlepidoptera of Europe. Volume 10: Depressariidae. — 605 S.; Leiden, Boston (Brill)
  • Erstbeschreibung: Hannemann, H. J. (1953): Natürliche Gruppierung der europäischen Arten der Gattung Depressaria s. l. (Lep. Oecoph.) (begründet auf die Bildung der männlichen Kopulationsorgane und in Beziehung gesetzt zur Verwandtschaft der Wirtspflanzen ihrer Larven). — Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 29 (2): 269-373.
  • Taurand, L. & S. Peslier (2025): 24 espèces de Lépidoptères, nouvelles pour les Pyrénées-Orientales [additions au Catalogue Iconographique des Pyr.-Or.] (Lepidoptera, Tineidae, Ypsolophidae, Gracillariidae, Tortricidae, Autostichidae, Depressariidae, Gelechiidae, Coleophoridae, Batrachedridae, Geometridae, Noctuidae, Brahmaeidae). — Revue de l’Association Roussillonnaise d’Entomologie, 116: 109-117.

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)