ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:SA
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Andere Kombinationen

  • Typhedanus optica Evans, 1952 [Originalkombination]

2.2. Taxonomie und Faunistik

Evans (1952: 66) unterschied bei seiner "Typhedanus optica zwei Unterarten, die jetzt als getrennte Arten gelten: "Sub-sp. optica nov: ♂ Br Guiana: type B.M. B.M. 1 ♀ Colombia. 3 ♀ Fr Guiana. 7 ♂ 2 ♀ Br Guiana." und "Sub-sp. goya nov: Evans (1952: ) unterschied bei seiner "Typhedanus optica zwei Unterarten, die jetzt als getrennte Arten gelten: "Sub-sp. optica nov: ♂ Br Guiana: type B.M. B.M. 1 ♀ Colombia. 3 ♀ Fr Guiana. 7 ♂ 2 ♀ Br Guiana." und "Sub-sp. goya nov: ♂ Goyaz, Campinas: R. Spitz. B.M. 3 ♂ S. Peru (Chaquimayo. San Gaban). 3 ♂ Up Amazons (Itaituba. Pebas). 2 ♀ Para. 1 ♂ Goyaz."

Ssp. goya gilt mittlerweile als eigenständige Art: Cogia goya.

(Autor: Erwin Rennwald)

2.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Evans, W. H. (1952): A Catalogue of the American Hesperiidae indicating the classification and nomenclature adopted in the British Museum (Natural History). Part II (Groups B, C, D) Pyrginae. Section 1: i-v, 1-178, pl. 10-25. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [66]