VorkommenLinks (4)Fundmeldungen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Schizogyne sericea (Seidenhaarige Schlitznarbe)

Walsingham (1908: 936) erläutert in seiner Erstbeschreibung: "Bred from larvae feeding in a swelling of the stems of Schizogyne sericea : These galls are abundant on the plant, but their numbers are likely to be somewhat misleading as to the abundance of the species, for not only are they for the most part empty galls belonging to many previous seasons, but a very large proportion of the living larvae are affected by parasites - indees I have been able to rear only fourteen specimens from at least 150 galls collected." Die gelb blühende, sonst eher graue Pflanze - ein Endemit der Kanaren und Selvagens-Inseln - ist auf den meisten Kanaren-Inseln im Sukkulentenbusch an sandigen und steinigen Standorten und oft im Küstenbereich zu finden.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Kanaren-Endemit. Locus typicus ist Puerto Orotava auf Teneriffa. Klimesch (1984: 162) musste allerdings ergänzen: "Die Art wurde seit Walsingham trotz eifriger Nachforschung auf den Standorten der Futterpflanze an der Küste nicht wieder gefunden." Damit war sehr zu befürchten, dass die nur vom locus typicus bekannte Art weltweit ausgestorben wäre. Dies erwies sich erfreulicherweise als Irrtum. Falck & Karsholt (2025: 9-10) jedenfalls listen von Teneriffa Tiere von Faro de Rasca (1998, K. Larsen), Armeñime (2012, P. Falck), El Médano (2018, P. Falck) und Puertito de Güímar (2018, P. Falck). Außerdem stellten sie fest, dass es auf Gran Canaria Tiere mit identischem Barcode und identischen Genitalien gibt, die sich durch reduzierte Fleckung auf den Vorderflügeln unterscheiden, so dass sie sie als neue Unterart, Stomopteryx schizogynae grancanariae Falck & Karsholt, 2025 abtrennten.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur