Inhalt
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Simbabwe, Mashonaland Province, Harare, Miltonpark, 17°48’49.9”S 31°02’00.2”E, Hausgartenbereich, 1640 m, 8. Dezember 2024, am Licht, leg. Harald Lahm & Jürgen Lenz (det., coll. & Foto: Harald Lahm)Forum
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Spalgis latimarginata Sharpe, 1890 [Synonym nach funet.fi]
- Spalgis s-signata Holland, 1890 [Synonym nach funet.fi]
3.2. Unterarten
- Spalgis lemolea pilos Druce, 1890 [Unterart nach funet.fi]
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Sambia, Kenia, Malawi, Südafrika, Demokratische Republik Kongo, Gambia, Uganda, Ruanda, Tansania, Angola, Mosambik, Simbabwe, Elfenbeinküste und Äthiopien vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: W. Africa, Lagos.
(Autor: Michel Kettner)