Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zentrum für Biodokumentation, Landsweiler-Reden.
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Cecropterus integrifascia Mabille, 1891 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Brasilien vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: San Paulo; Rio Grande au Brésil.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Mabille, P. (1891): Description d'Hespérides nouvelles (première partie). — Bulletin de la Société entomologique de Belgique 35: LIX-LXXXVIII. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [LXXVII]