Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Christian Brévignon
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Eudamus reductus Riley, 1919 [Originalkombination]
- Urbanus reductus (Riley, 1919) [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Französisch-Guayana, Guyana, Brasilien, Peru und Venezuela vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Hyutanahan, Labrea, Rio Purus [Brasilien].
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Riley, N. D. (1919): Some new Rhopalocera from Brazil collected by E. H. W. Wickham, Esq. — The Entomologist 52: 181-186, 200-202. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [201]