Länder:

+6Kontinente:MASA



Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (det. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Maeva Leroy und Nino Page
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (det. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Thibault Rosant
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (det. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Maeva Leroy und Nino Page
13-15: ♂, Daten siehe Etiketten (det. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Maeva Leroy und Nino Page
2.2. Weibchen
1-3: Syntypus ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin.
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Eudamus virescens Mabille, 1877 [Originalkombination]
- Urbanus virescens (Mabille, 1877)
3.2. Faunistik
Nach [Butterflies of America] kommt die Art von Panama bis Brasilien, Peru und Paraguay vor.
Locus typicus: Französisch-Guayana.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Mabille, P. (1877): Diagnoses de nouvelles espèces d'Hespérides (nos 45 à 52). — Société entomologique de France. Bulletin des séances et bulletin bibliographique 1877: XXXIX-XL.
- Zhang, J., Cong, Q., Shen, J., Song, L. & N. V. Grishin (2025): Advancing butterfly systematics through genomic analysis. — The Taxonomic Report of the International Lepidoptera Survey 12 (5): 1-200. [PDF digitalcommons.unl.edu]