Länder:

+9Kontinente:MASA



Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Brasilien, São Paulo, Intervales State Park, 950 m, 5. Februar 2010 (fot.: Rick Cech, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2: Brasilien, Rio de Janeiro, Reserva Guapi Assu Bird Lodge, 55-400 m, 11. Februar 2010 (fot.: Dan Wade, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: Brasilien, Rio de Janeiro, Reserva Guapi Assu Bird Lodge, 55-400 m, 11. Februar 2010 (fot.: Kay Wade, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
4-5: Peru, San Martin, Aventura Abiseo Lodge, 450 m, 24. November 2022 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. National Museum of Natural History, Washington, D.C., USA.
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Telegonus janeira Schaus, 1902 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Papilio aulestes Cramer, [1780]
3.3. Faunistik
Die Art kommt in Costa Rica, Mexiko, Peru, Panama, Brasilien, Suriname, Kolumbien und Paraguay vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Rio Janeiro, Brazil.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Schaus, W. (1902): Descriptions of new American butterflies. — Proceedings of the United States National Museum 24: 383-460. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [427]