Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Brasilien, Pará, Caxiuanã National Forest, 24. September 2004 (fot.: Gill Carter, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2: ♀, Peru, Loreto, Picuroyacu, 150 m, 12. November 2008 (fot.: Rob Westerduijn, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: ♂, Peru, Madre de Dios, Lago Soledad (Amazon Research and Conservation Center), 230 m, 28. September 2017 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Faunistik
Nach [Butterflies of America] kommt die Art in Brasilien vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Brasilien.
(Autor: Michel Kettner)
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Mabille, P. (1898): Description de Lépidoptères nouveaux. — Annales de la Société entomologique de France 66 (2-3): 182-231.