Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Türkei, Trabzon, südlich Macka, Zigana-Paß, alpine Matten, 2400 m, 1. Juli 2009 (fot.: Helmut Haas), det. Hermann FalkenhahnForum
2: Türkei (gesamtes Territorium), Artvin, Yusufeli, Kaçkar Gebirge, 2500 m, 40.83033, 41.20104, 16. Juli 2023, Tagfund (det. & Foto: Markus Dumke)Forum
3: Türkei (asiatischer Teil), Artvin, Yusufeli, Kaçkar Gebirge, 3200 m, 40.82125259, 41.1785832, 22. Juli 2024, Tagfund (det. & Foto: Markus Dumke)Forum
4: Türkei, Artvin, Yusufeli, Kaçkar Gebirge, 2500 m, 40.83033, 41.20104, 16. Juli 2023 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Türkei (asiatischer Teil), Artvin, Bezirk Yusufeli, Kaçkar Gebirge, Olgunlar, Hastaf Tal, 3100 m, 22. Juli 2024 (Foto: Markus Dumke)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Unterarten
- Erebia hewitsoni sideris Fruhstorfer, 1918 [Unterart nach funet.fi]
4.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Türkei, Georgien und Armenien vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: bei Abbastuman [Abastumani: Ort in Georgien].
(Autor: Michel Kettner)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Lederer, J. (1864): Zur Lepidopteren-Fauna von Imeretien und Grusien. — Wiener Entomologische Monatschrift 8 (5): 165-172, pl. 3.