VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Länder:?E+6Kontinente:EU
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Unterarten

3.3. Faunistik

SwissLepTeam (2010) kommentiert zur Schweiz: "Nur sehr wenige, alte Schweizer Exemplare mit eher zweifelhafter Herkunft sind bekannt. In Sammlungen liegen auch einige als dalmata determinierte, grosse und helle lucernea-Weibchen vor. Das rezente Vorkommen bedarf der Bestätigung."

Huemer (2013) meldet: "Aus Österreich lediglich in zwei gesicherten Belegen aus Niederösterreich bekannt, welcher der ssp. occidentalis zuzuordnen ist."

3.4. Literatur

  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1901): Catalog der Lepidopteren des palaearctischen Faunengebietes. I. Theil: Famil. Papilionidae-Hepialidae. I-XXXII, 1-411. Berlin (R. Friedländer & Sohn).