VorkommenLinks (8)Fundmeldungen
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

Leicht erkennbar an der Statur und an der perlschnurartigen äußeren Querlinie, die aus weißen Aderpunkten besteht. (Axel Steiner)

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

(Cantener).

Spuler 1 (1908: 196L)

Die Art ist nach Louis Prosper Cantener benannt. (Axel Steiner)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Duponchel (1833): Lépidoptère nouveau. — Revue entomologique 1: 37-38, pl. 3. Strasbourg et Paris.