VorkommenLinks (11)Fundmeldungen
Falter
Männchen
Erstbeschreibung

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„pecten Kamm, cornu Horn, Fühlhorn, wegen der gekämmten Fühler.“

Spuler 1 (1908: 267L)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Unterarten

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)