Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂, Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Corona Forestal, s/w Aguamansa, 1600 m, Eier am 28. Febuar 2024 mit Scrophularia glabrata eingetragen (leg. & fot.: Egbert Friedrich)
1.2. Raupe
1: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Kiefernwald oberhalb von Chio, 1300 m, an Scrophularia glabrata, 16. Mai 2011 (Freilandfoto: Markus Welz), det. Axel SteinerForum
2-10: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Corona Forestal, s/w Aguamansa, 1600 m, Eier am 28. Febuar 2024 mit Scrophularia glabrata eingetragen (leg. & fot.: Egbert Friedrich)
1.3. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Spanien, Teneriffa, Mataznos, Chanajiga, Lorbeerwald, 1232 m, Nachtfang, 7. April 2009, leg. und det. Andreas Kopp (Foto: Rudolf Bryner)Forum
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Shargacucullia canariensis Pinker, 1968
3.2. Faunistik
Eine Art der Kanaren, in Europa i.e.S. fehlend.
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Pinker, R. (1969): Interessante und neue Funde und Erkenntnisse für die Lepidopterenfauna der Kanaren. IV. — Zeitschrift der Wiener entomologischen Gesellschaft 79: 65-93, pl. 9 [hier 67-69]. [PDF auf zobodat.at]