Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Finnland, Punkaharju, Etelä-Savo, am Licht, 12. Juli 2009 (leg., det. & fot.: Fred Ockruck)Forum
2-3: ♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
2.2. Weibchen
1: ♀, Finnland, Nordösterbotten, Taivalkoski, e.l. 1993 (coll. & fot.: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. J. Sibakoff
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Eversmann (1837: 59-60) [nach Copyright-freien Scans aus der am 31. Januar 2018 geschlossenen Biodiversity Heritage Library Europe, bhl-europe.eu]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„lorico tünche, bepanzere.“
3.2. Andere Kombinationen
- Fidonia loricaria Eversmann, 1837 [Originalkombination]
- Itame loricaria (Eversmann, 1837) [sehr häufig zu findende Kombination]
- Macaria loricaria (Eversmann, 1837) [bis Õunap et al. (2024) übliche Kombination]
3.3. Synonyme
- Idaea vinctaria Zeller, 1846
- Sympherta julia Hulst, 1896
- Thamnonoma nubilata Warren, 1904
3.4. Taxonomie
Õunap et al. (2024) kamen bei ihren umfangfreichen genetischen Untersuchungen zum Schluss, dass die Gattung Macaria in ihrer gegenwärtigen Fassung polyphyletisch ist. Sie erklärten daher Epelis (mit E. carbonaria und Speranza (mit S. fusca, S. artesiaria, S. brunneata, S. wauaria und S. loricaria) für valide Gattungen.
3.5. Faunistik
Abgesehen von einem verflogenen oder verschleppten Tier auf der dänischen Insel Bornholm reicht das Verbreitungsgebiet in Europa vom mittleren und östlichen Fennoskandien über das Baltikum und den Norden und die Mitte des europäischen Teils von Russland bis zum Ural-Gebirge. Die Art ist insgesamt holarktisch verbreitet.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Eversmann, E. (1837): Kurze Notizen ueber einige Schmetterlinge Russlands. — Bulletin de la Société impériale des naturalistes de Moscou 10 (6): 29-66.
- Õunap, E., Nedumpally, V., Yapar, E., Lemmon, A.R. & T. Tammaru (2024): Molecular phylogeny of north European Geometridae (Lepidoptera: Geometroidea). — Systematic Entomology, 50: 32-67.