Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♀, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, Trockenrasen mit Schlehengebüsch, Raupen an Prunus spinosa, leg. 20. Mai 2007, verpuppt Ende Mai 2007, e.l. 13. Juni 2007 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3: ♂, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, Trockenrasen mit Schlehengebüsch, Raupen an Prunus spinosa, leg. 20. Mai 2007, verpuppt Ende Mai 2007, e.l. 13. Juni 2007 (Studiofoto: Heidrun Melzer)
4: ♂, Schweiz, Wallis, Leuk, Felsenheide mit Krüppelschlehengebüsch, 630 m, 11. August 1991, leg. Peter Sonderegger (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner
5: ♂, Österreich, Burgenland, Winden, 15. Juni 2007 (Foto: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann, conf. Markus SchwibingerForum
6: ♂, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Friesland, Gemeinde Uplengen, nahe Meinersfehn, Stapeler Moor, 13. Juli 2013 (det. & fot.: Carsten Wilkening), conf. Thomas FähnrichForum
7-8: ♀, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Torfmoor, 118 m, 26. Juli 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
9-10: ♂, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Torfmoor, 118 m, 7. Juli 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
11-12: ♂, Deutschland, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Döberitzer Heide, 42 m, 11. Juli 2014, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg)Forum
13: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, westl. Soderstorf, ca. 60 m, in kleiner verwilderter Heide mit moorigen Bereichen, 14. Juli 2017, Tagfund (Foto: Frank Stühmer)Forum
14: ♀: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Seelze, 50 m, Hannoversche Straße, Einkaufsmeile nahe großflächigen Gleisanlagen, Raupen an Cotoneaster sp., Rubus sp. und Rosa sp. (Zwergmispel, Brombeere, Rose), leg. 11. Mai 2024, Schlupf 4. Juni 2024 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum
15: ♂: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Seelze, 50 m, Hannoversche Straße, Einkaufsmeile nahe großflächigen Gleisanlagen, Raupen an Cotoneaster sp., Rubus sp. und Rosa sp. (Zwergmispel, Brombeere, Rose), leg. 11. Mai 2024, Schlupf 5. Juni 2024 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum
1.2. Kopula
1: Deutschland, Bayern, Umgebung von Maßbach, Trockenrasen, 15. Juli 2006 (Foto: Oskar Jungklaus), det. Oskar JungklausForum
2: Polen, Cedynia, Zehdener Heide, 3. Juli 2010 (det. & Foto: Pia Wesenberg), conf. Egbert FriedrichForum
3: Deutschland, Bayern, Pfrühlmoos (Loisachtal) Lkr. Garmisch, 16. Juli 2010 (det. & Freilandfoto: Felix Riegel), conf. Helmut KolbeckForum
1.3. Eiablage
1.4. Raupe
1: Deutschland, Niedersachsen, 29328 Faßberg (Foto: Gabi Grolmuß-Türner), det. Thomas FähnrichForum
2-3: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, Trockenrasen mit Schlehengebüsch, an Prunus spinosa, 20. Mai 2007 (leg., cult., det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
4-6: Polen, Nowa Dêba, 13. Juni 2005 (Fotos: Jarosław Bury), det. Jarosław BuryForum
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Neuenburg-Grißheim, 230 m, 20. Mai 2011 (det. & fot.: Florian Nantscheff)Forum
8-9: Polen, Cedynia, Zehdener Heide, an Heidekraut (Calluna vulgaris), 29. Mai 2010 (Freilandfotos: Martin Semisch), det. Heidrun MelzerForum
10: Deutschland, Brandenburg, Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalder Stadtforst, Energietrasse, 6. Juni 2016 (Freilandfoto: Bernd Heuer), det. Hartmuth StrutzbergForum
11: frisst an Gewöhnlicher Moosbeere (Vaccinium oxycoccos): Deutschland, Baden-Württemberg, Alpenvorland, Waldburg-Hannober, Übergangsmoor mit Vaccinium oxycoccos-Rasen, 660 m, 3. Mai 2018, Tagfund (Freilandfoto: Gabriel Hermann)Forum
12-13: (13: ventral), Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Seelze, 50 m, Hannoversche Straße, Einkaufsmeile nahe großflächigen Gleisanlagen, Raupen an Cotoneaster sp., Rubus sp. und Rosa sp. (Zwergmispel, Brombeere, Rose) auf 100 m Wegstrecke, 11. Mai 2024 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)Forum
1.5. Puppe
1-2: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, Trockenrasen mit Schlehengebüsch, Raupen an Prunus spinosa am 20. Mai 2007, verpuppt Ende Mai 2007 (leg., cult., det. & Fotos am 27. Mai 2007: Heidrun Melzer)
3-4: Russland, Sergijew Posad Bezirk, Batkovsky boloto, Raupe auf Vaccinium uliginosum 23. Mai 2016, Fotos am 23. Juni 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
5: Exuvie, Russland, Sergijew Posad Bezirk, Batkovsky boloto, Raupe auf Vaccinium uliginosum 23. Mai 2016, Foto am 1. Juli 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
6-8: (6: Kokon), (7-8: Puppe), Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Seelze, 50 m, Hannoversche Straße, Einkaufsmeile nahe großflächigen Gleisanlagen, Raupen an Zwergmispel (Cotoneaster sp.), leg. 11. Mai 2024, Zuchtfotos 2. Juni 2024 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum
1.6. Ei
1: Deutschland, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Döberitzer Heide, 42 m, 11. Juli 2014, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5: ♂, Finnland, Kanta-Häme, Renko, 6. Juli 1961 (fot.: Pekka Malinen, kleine Bilder redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. E. Valkeila, coll. LTKM
2.2. Weibchen
1-4: zwei ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5: ♀, Finnland, Kanta-Häme, Renko, 6. Juli 1961 (fot.: Pekka Malinen, kleine Bilder redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. E. Valkeila, coll. LTKM
Nach einem Hinweis von Gerhard Tarmann [Forum] ist Rhagades pruni die einzige der in Deutschland vorkommenden Zygaenidae-Arten mit einem gelben Rüssel; alle anderen haben einen dunklen Rüssel.
2.3. Genitalien
Hinweis: Hervorragende Genitalabbildungen jeweils mehrerer Präparate beiderlei Geschlechter finden sich im "Bildatlas der Rot- und Grünwidderchen des Alpenraums" von Guenin (2023), der mittlerweile auch zum freien [Download auf e-periodica.ch] zur Verfügung steht.
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Neuenburg-Grißheim, 230 m, 20. Mai 2011 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
2: Deutschland, Sachsen, Landkreis Meißen, Strauch, ca. 150 m, Raupenfund an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), 25. April 2011 (Foto: Hartmuth Strutzberg)Forum
3: Deutschland, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Döberitzer Heide, 42 m, 11. Juli 2014 (fot.: Pia Wesenberg)Forum
4: Raupe auf Vaccinium uliginosum: Russland, Sergijew Posad Bezirk, Batkovsky boloto, 21. Mai 2016 (fot.: Andrey Ponomarev)Forum
5: Larvalhabitat (Raupenfund an Brombeere), Schweiz, Wallis, Mazembroz, 510 m, 20. Mai 2013 (det. & fot.: Martin Albrecht)Forum
6: Larvalhabitat mit Krüppelschlehen (Prunus spinosa): Frankreich, Elsass, Département Haut-Rhin, Westhalten, Bollenberg, 300 m, 3. Mai 2019 (fot.: Erwin Rennwald)Forum
7: Gradation auf hauptsächlich Zwergmispel (Cotoneaster sp.) zusammen mit Scythropia crataegella: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Seelze, 50 m, Hannoversche Straße, Einkaufsmeile nahe großflächigen Gleisanlagen, 11. Mai 2024 (Foto: Tina Schulz)Forum
3.2. Prädatoren
1: Agalenatea redii (Körbchenspinne, Araneidae): Deutschland, Brandenburg, Dallgow-Döberitz, Döberitzer Heide, 42 m, 24. Juli 2015, Tagfund (det. Falter & Foto: Pia Wesenberg), det. Prädator Jürgen PetersForum
3.3. Lebensweise
1-3: Ausnahme: friedliche Fraßgemeinschaft mit Scythropia crataegella: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Seelze, 50 m, Hannoversche Straße, Einkaufsmeile nahe großflächigen Gleisanlagen, Raupen an Cotoneaster sp., Rubus sp. und Rosa sp. (Zwergmispel, Brombeere, Rose) auf 100 m Wegstrecke, 11. Mai 2024 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„die Raupe an Prunus spin..“
4.2. Andere Kombinationen
- Sphinx pruni Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Ino chinensis Felder & Felder, 1862
- Rhagades esmeralda (Butler, 1877)
- Rhagades spinosa (Dannehl, 1929)
4.4. Unterarten
- Rhagades pruni callunae Spuler, 1906
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [308].
- Guenin, R. (1997): Rhagades pruni. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 393-395. Egg (Fotorotar AG).
- Ebert, G. & H. G. Lussi (1994): Rhagades pruni. — In: Ebert (1994) [= Ebert 3], 154-158.