Hinweis: Die Gattung Carcina wurde ehemals als Tribus Carcinini in der Unterfamilie Oecophorinae der Familie Oecophoridae, dann - mit wenigen weiteren Gattungen zusammen - in eine eigene Familie Peleopodidae gestellt, schließlich als Unterfamilie den Depressariidae unterstellt. Alternativ wurde das Ganze aber auch in mehrere sehr artenarme Familien aufgespalten, wobei für "Carcinidae" wegen Homonymie ein neuer Name zu finden ist.

Bezugsraum Europa (i.w.S.): Aus Europa war bis zur Beschreibung der Carcina ingridmariae Huemer, 2025, nur eine einzige "unverwechselbare" Art in der Gattung Carcina vor, dazu 2 Arten der Gattung Odites. Die Schreibweise und das Publikationsjahr der insgesamt 4 Arten wurden anhand der Erstbeschreibungen überprüft.

Bezugsraum Welt: Bei Huemer (2025: 51) ist zu erfahren: "Peleopodidae was introduced by Hodges (1974) and according to Nieukerken et al. (2011) it includes 28 species in 7 genera. Following more recent studies 202 species in 11 genera belong to the family, with only 4 genera and 15 species assigned to Peleopodinae (Wand and Li 2019; Bánki et al. 2025)." Im Lepiforum werden aktuell (2. August 2025) 8 Arten aus 3 Gattungen abgehandelt, davon alle 4 Arten der Gattung Carcina.