Version 11 / 14 vom 13. Mai 2019 um 21:38:37 von Michel Kettner
< 10 11 12 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Stirn bis Flügelspitze: 3,5 mm.
ÜbersichtLänderKarteLinks (12)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Männchen
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Diagnose

4.1. Männchen

5. Biologie

5.1. Nahrung der Raupe

  • Fagus sylvatica (Rotbuche)

Die Raupen minieren in der Rinde von Buche (Fagus sylvatica), bevorzugt in jungen Bäumen bis zu einer Stammdicke von etwa 10 cm.

5.2. Nachweismethoden

Die Minen bleiben viele Jahre sichtbar und es gibt keine weitere Art, die ähnliche Minen an Buche erzeugt. Somit ist Ectoedemia liebwerdella ganzjährig leicht nachweisbar (Text: Peter Buchner).

5.3. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

6.2. Taxonomie

Nieukerken et al. (2016) werten die bisherigen Untergattungen Etainia und Zimmermannia von Ectoedemia zu eigenständigen Gattung auf.

6.3. Faunistik

Nach Bryner et al. (2004) kommt die Art in der Schweiz vor.

Locus typicus nach Zimmermann (1940: 265): „Tetschen-Liebwerd“ [Tschechien, Děčín, Ortsteil Libverda].

6.4. Literatur