Version 27 / 30 vom 7. November 2017 um 15:01:28 von Michel Kettner: erste Diagnosebilder
< 26 27 28 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Falter
Raupe
Ei
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanze
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Ei

4. Diagnose

4.1. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Raupennahrungspflanze

5.3. Nahrung der Raupe

  • Aristolochia sempervirens (Immergrüne Osterluzei)
  • Aristolochia cretica (Kretische Osterluzei)

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

  • Thais cerisyi var. cretica Rebel, 1904 [Originalkombination]

6.2. Verbreitung

Z. cretica ist ein Endemit der Mittelmeerinsel Kreta.

6.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Rebel, H. [Vorsitzender] (1904): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 4. Dezember 1903. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 54: 1-4.