Version 7 / 15 vom 30. Mai 2019 um 21:42:23 von Michel Kettner: Strukturanpassung
< 6 7 8 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+20Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Ähnliche Art

5.3. Genitalien

5.3.1. Männchen

5.4. Erstbeschreibung

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

6.2. Taxonomie und Faunistik

Huemer (2013) berichtet: "Der Artstatus von Aphelia unitana wird durch Divergenzen im DNA Barcode untermauert (Huemer, unveröff. Daten), allerdings ist die Verbreitung in Österreich rudimentär bekannt."

Aarvik et al. (2017) wenden in ihrer nordeuropäisch-baltischen Checkliste den Gattungsnamen Zelotherses an: "Zelotherses Lederer, 1859 has been given generic rank. This is in accordance with the result of Dombroskie & Sperling (2013). The two species Z. paleana (Hübner, 1793) and Z. unitana (Hübner, 1799) were generally placed in Aphelia Hübner, 1825. They were recently recombined with Zelotherses by Bengtsson et al. (2016). Already Obraztsov (1959) suggested that Zelotherses should be given generic rank." Seit 3. Mai 2017 folgen wir auch im Lepiforum diesem Vorschlag.

(Autor: Erwin Rennwald)

6.3. Literatur