Version 27 / 29 vom 30. April 2019 um 9:29:33 von Annette Von Scholley-Pfab: erstes Genitalfoto + dazugehöriges Diagnosefoto eingebaut
Länder:

+23Kontinente:EUAS


+23Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1: Griechenland, Ditiki Makedonia, Siatista (westlich Kozani), 740 m, 31. Mai 2008 (Foto: Heiner Ziegler), det. Thomas Fähnrich, conf. Michel KettnerForum
2: Kroatien, Insel Korcula, Vela Luka, ca 20 m, 23. Juni 2006, Lichtfang (Foto: Ulrich Müller), det. Egbert FriedrichForum
3: Griechenland, Achaia, Kalavrita, 800 m, 1. Juni 2009 (Foto: Heiner Ziegler), det. Heiner ZieglerForum
4: Kroatien, Istrien, Livade, 30 m, 7. Juni 2009 (Freilandfoto: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
5: Italien, Friaul, Monfalcone Umgebung, 50 m, 19. Mai 2009 (Freilandfoto, manipuliert: Helmut Deutsch), leg. & det. Helmut Deutsch
6: Türkei, Nord-Osttürkei, Ispir, ca. 1200 m, 12. Juni 2011 (Foto: Oskar Jungklaus), det. Eva Benedikt, conf. Daniel BartschForum
7: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 0,5 km SE Gura Vaii, 44.66409, 22.559468, 160 m, Lichtung im trockenen, supramediterranen Eichenwald, Lichtfang, 5. Juni 2011 (Foto: Christian Papé), det. Christian PapéForum
8: Griechenland, Peloponnes, Kardamili, Viros-Schlucht, vic. Moni Sotiros, N 36 54' 18" E 22 15' 23", 200 m, 16. Mai 2012, Lichtfang (det. & fot.: Christian Papé)Forum
9: ♀, Griechenland, Kreta, südwestlich Vrysses, südwestlich Vafes, 340 m, 24. Mai 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
10: Ukraine, Oblast Saporischschja, Rajon Berdjansk, Schevshenko, 24 m, 7. Juli 2011 (det. & Foto: Alexandr Zhakov)Forum
11-13: Albanien, Umgebung Elbasan, ca. 800 m, 16. Juli 2012, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
14: Griechenland, Korfu, Achavari, ca. 60 m, 4. Juni 2013 (fot.: Peter Ginzinger), det. Alexandr ZhakovForum
15: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1080 m, 20. Juni 2015, am Licht (det. & fot.: Michel Kettner)Forum
4. Diagnose
4.1. Männchen
4.2. Weibchen
1-4: zwei ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5: ♀, Griechenland, Mazedonien, Pieria, Livadi, 25. Juni 1986, Lichtfang, leg. Jürgen Lenz (det. & Foto: Harald Lahm)Forum
4.3. Geschlecht nicht bestimmt
5. Genitalien
5.1. Weibchen
1: ♀, Griechenland, Mazedonien, Pieria, Livadi, 25. Juni 1986, Lichtfang, leg. Jürgen Lenz (präp., det. & Foto: Harald Lahm)Forum
5.2. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1809]: pl. 23 fig. 152) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
7. Weitere Informationen
7.1. Etymologie (Namenserklärung)
„antiquus alt, wegen der reichlichen grauen Beschuppung.“
7.2. Andere Kombinationen
- Pyralis antiqualis Hübner, [1809] [Originalkombination]
- Rhynchodontodes antiqualis (Hübner, 1809)
7.3. Synonyme
- Hypena mardinalis Staudinger, [1892]
7.4. Unterarten
- Rhynchodontodes antiqualis anatolica Wagner, 1931
7.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1796-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 6: pl. 1-32.





















































