Version 13 / 18 vom 15. Februar 2019 um 23:23:43 von Erwin Rennwald: Nahrung der Raupe, Faunistik
< 12 13 14 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Falter
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

Beschreibung als Cerostoma lonicerella

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Dioscorea japonica (Japanischer Yams) [Dioscoreaceae]
  • Dioscorea gracillima [Dioscoreaceae]
  • Dioscorea tokoro [Dioscoreaceae]

Aus Europa anscheinend unbekannt. NA et al. (2017) melden den Erstnachweis für Korea und erläutern im Kommentar: "Host plant. Dioscorea japonica Tunb., D. gracillima Miq. and D. tokoro Makino ex Miyabe in Japan (Yamauchi & Hirowatari, 2013)." Wenn die Art auf Dioscoreaceae beschränkt ist, müsste sie in Europa an Tamus communis (Schmerwurz) leben.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Locus typicus ist das Große Hinggan-Gebirge (Chingan) im nördlichen China. Locus typicus des Synonyms Ypsolopha lonicerella ist Worochta in den Ost-Karpaten. Die Art ist aus Europa nur von der Slowakei, Ungarn und Rumänien, sowie neuerdings Nord-Italien bekannt.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur