Version 10 / 14 vom 15. Februar 2019 um 21:03:59 von Erwin Rennwald
< 9 10 11 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EUAF
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Ephedra altissima (Hohes Meerträubel) [Ephedraceae]

Chrétien (1915) beschrieb nicht nur den Falter, sondern die Raupe und Puppe gleich mit. Demnach fand er die Raupe im April auf Ephedra altissima. Die Pflanze fehlt in Frankreich. In Frage kommt dort möglicherweise Ephedra distachya ssp. helvetica.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Locus typicus ist Gafsa (Tunesien). Die Art wurde durch pathpiva (solange die Seite noch öffentlich zugänglich war) auch aus Frankreich (Pyrénées-Orientales) gemeldet, siehe auch [Karte auf inpn.mnhn.fr]

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Chrétien, P. (1915): Contribution à la connaissance des Lépidoptères du nord de l'Afrique. — Annales de la Société entomologique de France 84: 289-374. Paris.

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)