VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+34Kontinente:EU
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Fraßspuren und Befallsbild

1.5. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

Die am auffälligsten gefärbte Vertreterin der Gattung und daher unverwechselbar. (Text: Rudolf Bryner)

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Caprifoliaceae:] Lonicera xylosteum (Gewöhnliche Heckenkirsche)
  • [Caprifoliaceae:] Lonicera alpigena (Alpen-Heckenkirsche) [so bei Burmann (1980)]
  • [Caprifoliaceae:] Lonicera pileata (Immergrüne Kriech-Heckenkirsche)
  • [Caprifoliaceae:] Lonicera sp. (Heckenkirsche)

Die Raupen leben an - wahrscheinlich diversen - Lonicera-Arten.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

  • Burmann, K. (1980): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols. VII. Phrealcia eximiella (Rebel, 1899), ihre Verbreitung, Ökologie und Erstbeschreibung von Raupe und Puppe (Lepidoptera, Plutellidae). — Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen, 29: 65-75. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832 (Flensburg und Leipzig: Officina Libraria Kortii).
  • [SCHÜTZE (1931): 175]