Version 21 / 22 vom 15. Mai 2020 um 21:10:44 von Erwin Rennwald: Verschiebung Bilder von Herbert Stern aus Spanien zu W. spilodactylus
< 20 21 22 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+18Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Nahrung der Raupe

  • Marrubium sp. (Andorn)

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

6.2. Synonyme

6.3. Literatur

  • Beschreibung als Alucita marrubii: Wasserthal, L. (1970): Generalisierende und metrische Analyse des primären Borstenmusters der Pterophoriden-Raupen (Lepidoptera). Eilarven als Objekte systematischer Untersuchungen. — Zeitschrift für Morphologie der Tiere 68 (3): 177-254.
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1841): Vorläufer einer vollständiger Naturgeschichte der Pterophoriden, einer Nachtfalterfamilie. — Isis von Oken 1841 (10): 755-794, (11-12) 827-893, Taf. IV.