Version 20 / 24 vom 24. Mai 2019 um 22:03:32 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+12Kontinente:EU


+12Kontinente:EUInhalt
1. Falter
1-2: ♂, Spanien, Kastilien-La Mancha, Provinz Albacete, Umgebung Lagunas de Ruidera, 862 m, am Licht, 19. Juni 2018 (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3-4: Spanien, Kastilien-La Mancha, Provinz Albacete, südlich Ossa de Montiel, kräuterreiche Flur, 935 m, 18. Juni 2018 am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
3: Italien, Friuli Venezia Giulia, Medeuzza, 47 m, 15. August 2015 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
2.2. Erstbeschreibung
1: Wocke (1871: 321) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
Koster & Sinev (2003) und [bladmineerders.nl] tragen eine ganze Reihe von Salbei-Arten und einzelnen anderen Lippenblütlern als Nahrungspflanze der blattminierenden Raupen zusammen:
- Salvia pratensis (Wiesen-Salbei) [Lamiaceae]
- Salvia pratensis (Wiesen-Salbei) subsp. bertolonii [= Salvia bertolonii] [Lamiaceae]
- Salvia austriaca (Österreichischer Salbei) [Lamiaceae]
- Salvia nemorosa subsp. tesquicola [= Salvia tesquicola] [Lamiaceae]
- Salvia verticillata (Quirlblättriger Salbei) [nur ausnahmsweise genutzt] [Lamiaceae]
- Prunella grandiflora (Großblütige Braunelle) [Lamiaceae]
3.2. Habitat
1: Lichtfangstandort, Spanien, Kastilien-La Mancha, Provinz Albacete, südlich Ossa de Montiel, kräuterreiche Flur, 935 m, 18. Juni 2018 (Foto: Friedmar Graf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Stagmatophora extremella Wocke, 1871 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Stagmatophora naviella Chrétien, 1907
- Stagmatophora buhri Hering, 1935
4.3. Literatur
- Koster, J.C. & S.Yu. Sinev (2003): Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae, Agonoxenidae, Cosmopterigidae, Chrysopeleiidae. - In P. Huemer, O. Karsholt and L. Lyneborg (eds): Microlepidoptera of Europe 5: 1-387, Stenstrup (Apollo).
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. & M. Wocke (1871): Catalog der Lepidopteren des europäischen Faunengebiets. 1-426. Dresden (O. Staudinger).
- Detaillierte Beschreibung: Klimesch, J. (1943): Stagmatophora extremella Wck. (Lep., Momphidae). — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 28: 65-72 + pl. 4 [PDF auf www.biologiezentrum.at].




















