Version 20 / 24 vom 24. Mai 2019 um 22:03:32 von Michel Kettner: Strukturanpassung
< 19 20 21 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+12Kontinente:EU
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Koster & Sinev (2003) und [bladmineerders.nl] tragen eine ganze Reihe von Salbei-Arten und einzelnen anderen Lippenblütlern als Nahrungspflanze der blattminierenden Raupen zusammen:

  • Salvia pratensis (Wiesen-Salbei) [Lamiaceae]
  • Salvia pratensis (Wiesen-Salbei) subsp. bertolonii [= Salvia bertolonii] [Lamiaceae]
  • Salvia austriaca (Österreichischer Salbei) [Lamiaceae]
  • Salvia nemorosa subsp. tesquicola [= Salvia tesquicola] [Lamiaceae]
  • Salvia verticillata (Quirlblättriger Salbei) [nur ausnahmsweise genutzt] [Lamiaceae]
  • Prunella grandiflora (Großblütige Braunelle) [Lamiaceae]

3.2. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Stagmatophora extremella Wocke, 1871 [Originalkombination]

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)