Version 14 / 15 vom 20. Juli 2020 um 12:58:21 von Jürgen Rodeland
< 13 14 15 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

  • Genista acanthoclada ?

Noch etwas unsicher, wahrscheinlich Genista acanthoclada. Laštůvka & Laštůvka (1998) schreiben in ihrer Erstbeschreibung: "Die Imagines wurden beim Lichtfang im Bestand von Genista acanthoclada DC. in der buschigen Macchia erbeutet. Es konnten zwar keine Falter gezüchtet werden, es wurden aber mehrere leere und eine besetzte Mine Mitte Juni auf dieser Pflanze entdeckt. Diese Stengelminen sind 3-4 cm lang, und sie befinden sich besonders auf den dünnen Gipfelstengeln der Futterpflanze. Die einzige Raupe starb leider nach einigen Tagen."

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Laštůvka & Laštůvka (1998) erläutern: "Derivatio nominis: Nach dem Lande des Fundes der neuen Art benannt."

3.2. Faunistik

Locus typicus ist Griechenland, Lakonia, Apidia. Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art nur in Griechenland einschließlich Kreta vor.

3.3. Typenmaterial

"Holotypus. ♂, Griechenland, Lakonia, Apidia, 18.VI.1996; Paratypen. 16♂♂, dieselben Angaben; 4 ♀♀, derselbe Fundort, 15.VI.1997; 2♂♂, Griechenland, Korinthia, Agios Vassilios, 17.VI.1996; 3♂♂, Griechenland, Messinia, Kardamili, 20.VI. 1996; ♂, I ♀ , derselbe Fundort, 19.VI. 1997, alles lgt A. & Z. Laštůvka, coll. A. Laštůvka".

3.4. Literatur