ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:NA
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Es wird vermutet, dass sich die Raupen in Früchten von Ericaceaen entwickeln könnten - aber eigentlich weiß man nichts.

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Nahrung der Raupe)

Die neue Art wurde in Malaisefallen in einem Stammesgebiet gefunden. Also fragt man einfach die Eingeborenen, wie das Tier heißen soll. Dummerweise kommen dann noch die Nomenklaturregeln dazu, die die Vielfalt einschränken. Monckton et al. (2025: 31) erläutern also: "Etymology. nłeʔképmx Elders, Knowledge Keepers, and people of the Citxw Nlaka’pamux Assembly chose skʷúnk ʷl̓ itkax̣n̓ I as the name for this species, which means “brown copper moth”. Translation was required because the International Code of Zoological Nomenclature (International Commission on Zoological Nomenclature 1999) prohibits non-Latin characters. As a result, the CNA selected the species epithet “browncopper”, a compound noun in apposition formed from its English name."

3.2. Taxonomie

Monckton et al. (2025) untersuchten mit einer Reihe von Malaisefallen Insekten-Biodiversität in einem Stammesgebiet mit traditioneller Bewirtschaftung. Ihr Hauptinteresse galt den Dipteren und Hymenopteren. Von Die Barcodes von 34.565 Individuen gehörten zu 3.196 unterschiedlichen BINs, von denen 343 bisher auf BOLD unbekannt waren. Es gibt hier also noch einiges zu beschreiben. Einer der neuen BINs gehörte einem Kleinschmetterling aus der Überfamilie Adeloidea. Er clusterte mit Tridentamorpha fuscoleuca, der einzigen bisher bekannten Art aus der Familie Tridentaformidae. Mit gut 14 % Abstand handelt es sich natürlich um eine andere Art - man beließ es vorerst aber bei der gleichen Gattung. Die Art wurde also klassisch beschrieben und dabei mit T. fuscoleuca verglichen. Jetzt hat die Familie 2 Arten - aber der neighbour joining tree deutet an, dass da noch ein oder 2 weitere Arten auf eine Beschreibung warten.

3.3. Faunistik

Tridentamorpha fuscoleuca war nach [mothphotographersgroup.msstate.edu] aus den USA nur von verschiedenen Fundorten in Kalifornien bekannt. Vor diesem Hintergrund war die Meldung von Pohl et al. (2019: 468) für Kanada sehr überraschend: "Globally there is only one described species of Tridentaformidae, Tridentaforma fuscoleuca (Braun). It was placed in the Incurvariidae at the time of Munroe (1979). It was unknown in Canada at that time, but was discovered since then, in British Columbia and Alberta. No BINs are available and no additional species are expected in Canada." Monckton et al. (2025) lieferten jetzt die noch fehlenden Barcodes aus British Colombia. Und sie zeigten, dass Pohl et al. (2019) nicht genau genug hingeschaut hatten, denn es gibt ja auch morphologische Unterschiede. Die neue Art wurde jetzt eben von Nicht-Lepidoterologen beschrieben. T. browncopper ist derzeit nur aus einem Reservat in British Colombia sicher bekannt, aber es ist zu vermuten, dass die Tiere von Pohl et al. (2019) aus anderen Gebieten von British Colombia und Alberta auch hierher gehören - oder jedenfalls nicht zu T. fuscoleuca. Es gibt hier noch einiges zu klären.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Literatur