Version 37 / 38 vom 22. Juni 2024 um 20:32:21 von Tina Schulz
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂, Deutschland, Sachsen, Leipzig, am Licht, 8. Juli 2010 (leg. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Reinhard GaedikeForum
3-4: Deutschland, Sachsen, Leipzig, am Licht, 3. Juli 2010 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer & Helmut KolbeckForum
5: ♀, Österreich, Niederösterreich, Perchtoldsdorf, am Licht 26. Juni 2015, leg., det. durch GU & Foto Peter Buchner
6: ♂, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Walmsburg, außendeichs, Erlenbruch, NSG im „Biosphären Reservat Niedersächsische Elbtalaue“, 6 m, 25. Juni 2020, am Pheromon von Sesia apiformis (gen.det. & Foto: Frank Stühmer)Forum
7: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 23. Juni 2021 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach, bei Nahe-Ufer, 11. Juni 2023, am Pheromon für Sesia bembeciformis (det. & Foto: Maik Palmer), conf. Daniel BartschForum
9-10: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Hildesheim, Hildesheim, Laubwald, 169 m, 4. Juni 2024, in der Dämmerung auf dem Stamm einer abgestorbenen Rotbuche (Fagus sylvatica) (stehendes Totholz) ruhend (Fotos: Stephan Mende), det. Tina Schulz, conf. Daniel BartschForum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Schweiz, Bern, Biel, 520 m, 30. Juni 2002, Tagfang (leg., gen. det. und Foto: Rudolf Bryner)Forum
2: ♀, Daten siehe Etikett (fot.: Egbert Friedrich), gen. det. Uwe Büchner
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Wien, Lobau, 3. Juli 2013; leg. & det. Oliver Rist, GU & Mikrofoto Peter Buchner
2: ♂, Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
3-4: zwei ♂♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 23. Juni 2021 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.2.2. Weibchen
1: Präparat des unter Lebendfoto 5 abgebildeten ♀, Österreich, Niederösterreich, Perchtoldsdorf, am Licht 26. Juni 2015, leg., det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner
2.3. Erstbeschreibung
1: Stainton (1851: 2) [nach dem Exemplar in der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Frankfurt am Main]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Walmsburg, außendeichs, Erlenbruch, NSG im „Biosphären Reservat Niedersächsische Elbtalaue“, 6 m, 25. Juni 2020 (Foto: Frank Stühmer)Forum
2-3: abgestorbene Rotbuche (Fagus sylvatica) (stehendes Totholz): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Hildesheim, Hildesheim, Laubwald, 169 m, 4. Juni 2024 (Fotos: Stephan Mende), det. Tina Schulz, conf. Daniel BartschForum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea caprimulgella Stainton, 1851 [Originalkombination]
4.2. Literatur
- Kovács, Z. & S. Kovács (2023): An overview of the Romanian Meessiidae, Eriocottidae and Tineidae (Lepidoptera, Tineoidea) summarizing the current knowledge in an updated and annotated checklist. — Entomologica romanica 27: 1-34. [PDF auf entomologica-romanica.reviste.ubbcluj.ro]
- Morawietz, B. & A. Haslberger (2022): Pheromon-Nachweise von Triaxomera caprimulgella (Stainton, 1851) in Bayern (Lepidoptera, Tineidae). — Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen 71 (1/2): 14-19.
- Muus, T. (2015): Nieuwe en interessante Tineidae in Nederland en België. — Franje 18 (35): 21-28. [PDF des gesamten Jahrgangs (ca. 2,3 MB) auf sectieterhaar.com]
- [SCHÜTZE (1931): 210]
- Erstbeschreibung: Stainton, H. T. (1851): A supplementary catalogue of the British Tineidæ & Pterophoridæ. i-iv, 1-28 [Überschrift Seite 15: Appendix. A catalogue of the Tineidæ obtained from Herr Joseph Mann, of Vienna, in 1849]. London (John van Voorst).