Version 20 / 26 vom 10. November 2019 um 9:40:16 von Jürgen Rodeland
Länder:
E
+17Kontinente:EUASAF
E
+17Kontinente:EUASAFInhalt
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
1: Staudinger (1859: 235) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Tineola bipunctella Ragonot, 1874
3.2. Faunistik
Nach Gaedike (2009: 75-76) fing R. Hinsberger am 8. Juni 2005 in Deutschland, Saarland, Illingen, ein Männchen am Licht. Dies blieb der bisher einzige Nachweis aus Deutschland.
3.3. Literatur
- Gaedike, R. (2009): Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). — Entomologische Nachrichten und Berichte 53 (2): 75-100.
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.





















