Version 39 (neueste) vom 15. November 2025 um 11:17:51 von Annette von Scholley-Pfab: weiteres Falterfoto eingebaut
< 38 39 Schliessen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:E+21Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

Die bis 15. Mai 2014 hier eingestellten 5 Raupenfotos waren fehlbestimmt und wurden zu Ecleora solieraria verschoben

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

cupressus Cypresse, Nahrungspflanze der Raupe.“

Spuler 2 (1910: 41R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Faunistik

A. Steiner & R. Trusch in Gaedike et al. (2017) akzeptieren für Deutschland nur einen Einzelnachweis aus Hessen (Langen, 1994, leg. Föhst; Föhst 1995), den sie auf Einschleppung zurückführen und daher nicht in das "Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands" aufnehmen. Im Lepiforum mit Einzelfund-Symbol aufgenommen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur