VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAF
Ssp. cleui Wehrli, 1953
Ssp. melaleucaria Schwingenschuss, 1932
Ssp. melaleucaria Schwingenschuss, 1932
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Ssp. cleui Wehrli, 1953

1.2. Ssp. melaleucaria Schwingenschuss, 1932

1.3. Raupe

1.3.1. Ssp. melaleucaria Schwingenschuss, 1932

2. Diagnose

2.1. Ssp. melaleucaria Schwingenschuss, 1932

2.1.1. Männchen
2.1.2. Weibchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Ssp. melaleucaria Schwingenschuss, 1932
2.2.1.1. Männchen
2.2.1.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Abweichende Schreibweisen

4.3. Unterarten

4.4. Nomenklatur

Man findet das Art-Epitheton in der Literatur in den Schreibweisen "lhommaria" und "lhommearia". Doch was ist richtig? Cleu (1928: 91) formulierte in seiner Erstbeschreibung: "Je dédie cette forme francaise de Mannia (Tephronia) codetaria Obthr. à notre éminent directeur et je propose de la nommer Lhommaria, nov. var. (pl. I, fig 9 et 10)." Der Name des neuen Taxons wird in der Arbeit nur noch einmal erwähnt, eben bei der Tafel-Legende, und auch dort steht "Lhommaria". Der Name von "notre éminent directeur" wird nirgends erwähnt, aber es ist natürlich klar, dass damit Léon Lhomme (1867-1949) gemeint war, der damalige Direktor der "Librairie des Sciences Naturelles" in Paris und Begründer der Zeitschrift "L'amateur des papillons", in der der Artikel erschien. Die originale Schreibweise ist also eindeutig (ohne "e"). Aber ist sie auch richtig? Der Code des ICZN lässt eine Fehlerkorrektur nicht nur zu, sondern verpflichtet geradezu dazu. § 32.5 behandelt die "Spellings that must be corrected (incorrect original spellings)", konkret "32.5.1. If there is in the original publication itself, without recourse to any external source of information, clear evidence of an inadvertent error, such as a lapsus calami or a copyist's or printer's error, it must be corrected. Incorrect transliteration or latinization, or use of an inappropriate connecting vowel, are not to be considered inadvertent errors." Und als Beispiel wird angeführt: "Examples. If an author in proposing a new species-group name were to state that he or she was naming the species after Linnaeus, yet the name was published as ninnaei, it would be an incorrect original spelling to be corrected to linnaei." Okay: der Autor kannte Herrn Lhomme und wusste sicher, wie man ihn schreibt. War die Kombination "lhommaria" nun definitif falsch - und damit zu korrigieren (!) - oder fällt das in den Bereich der künstlerischen Freiheit ? Zumindest die jüngeren Autoren sind sich einig, dass das kein Fall ist, der korrigiert werden muss - wie Cleu (1928: 91) lassen sie das "e" weg. Dem kann ich nur zustimmen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Taxonomie und Faunistik

Das Taxon wurde sehr lange als Unterart von Tephronia codetaria geführt, Leraut (2009) gesteht den Tieren Europas, die meist als Tephronia codetaria ssp. lhommaria Cleu, 1928 geführt werden, Artrecht zu: Tephronia lhommaria Cleu, 1928. Müller et al. (2019) kommen zum gleichen Schluss. Demnach ist Tephronia codetaria als rein nordafrikanisch verbreitete Art zu werten, die in Spanien, Portugal und Südfrankreich durch T. lhommaria ersetzt wird.

4.6. Literatur

4.7. Informationen auf anderen Websites (externe Links)