1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Pinaceae:] Larix decidua (Europäische Lärche)
- [Pinaceae:] Larix sp. (Lärche)
- [Pinaceae:] Pinus sylvestris ?? (Wald-Kiefer ??)
Die Raupe lebt wahrscheinlich ausschließlich an Lärchen, was vielfach bestätigt wurde.
Schütze (1931: 37) schrieb: "Die grüne Raupe wie vorige lebend, sowohl an jungen, als auch an älteren Bäumen. Ich traf sie wiederholt, wie sie sich in den frühen Morgenstunden aus der Höhe am Seidenfaden herabließ; zu dieser Zeit fliegt auch der Falter freiwillig." mit "vorige" war hier Spilonota laricana gemeint, zu der es hieß: "Die braune Raupe an den Kurztrieben die mittleren Nadeln eines Büschels zu einer Röhre verspinnend".
Huemer & Karsholt (1999: 59) trugen zusammen: "The larva feeds from April to May on spun needles of Larix Mill. (Pinaceae) both on old and younger trees (Schütze, 1931: 37). It has also been recorded from Pinus sylvestris L. (Pinaceae) (Steuer, 1988). The record of Populus L. (Salicaceae) (Piskunov, 19990: 937) is probably erroneous." Ich konnte die Arbeit von Steuer (1988) noch nicht studieren, melde aber - wie auch andere - erhebliche Zweifel an dieser Angabe an.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Gelechia (Teleia) proximella var. saltuum Zeller, 1878 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Gelechia nigristrigella Wocke, 1898
4.3. Literatur
- Huemer, P. & O. Karsholt (1999): Gelechiidae I (Gelechiinae: Teleiodini, Gelechiini). In: Huemer, P., Karsholt, O. & L. Lyneborg (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe 3: 1-356. Stenstrup (Apollo Books).
- [SCHÜTZE (1931): 37]
- Steuer, H. (1988): Die mitteleuropäischen Arten der Gattung Teleiodes Sattler, 1960 und Exoteleia Wallengren, 1881 (Insecta, Lepidoptera, Gelechiidae). — Rudolstädter naturhistorische Schriften, 1: 77-88. [Sekundärzitat]
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1878): Beiträge zur Lepidoptern-Fauna der Ober-Albula in Graubünden (Fortsetzung und Schluss). — Entomologische Zeitung 39: 81-165. Stettin.