Version 3 / 5 vom 12. Dezember 2020 um 18:51:01 von Erwin Rennwald
< 2 3 4 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„die Dreifarbige.“

Spuler 2 (1910: 304L)

4.2. Abweichende Schreibweisen

Die Aufstellung der Gattung Stygioides erfolgte durch [BRUAND (1853: 18)]. Spätere Autoren ließen das erste "i" oft irrtümlich weg.

4.3. Andere Kombinationen

4.4. Faunistik

Locus typicus ist Damaskus in Syrien.

Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in der Ukraine und im Süden des europäischen Teils von Russland vor.

Auf [lepido.ru] werden unter Stygioides colchica Falter von der Krim in der Ukraine gezeigt. Dabei bleibt unklar, ob damit tatsächlich jene Art im hier verwendeten Sinn gemeint ist, oder ob man de Freina & Witt (1990) folgt, die Stygioides tricolor als Synonym zu S. colchica stellen. In der Fauna Europaea wird jedenfalls Stygioides tricolor als einzige Art der Gattung aus der Ukraine angeführt, auf jener Seite dagegen nur S. colchica.

Die Angaben zu Stygioides tricolor aus Italien beziehen sich wahrscheinlich alle auf Stygioides italica.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung der Gattung Stygioides: Coquand [Prés.] (1853): Séance du 23 février 1852. — Mémoires de la Société libre d'émulation du Doubs. Deuxième série 3: 17-127, pl. I-III. Besançon.
  • Erstbeschreibung: Lederer, J. (1858): Noch einige syrische Schmetterlinge. — Wiener Entomologische Monatschrift 2: 135-152, pl. 2-4. [PDF auf zobodat.at]