ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:AS
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

  • Gelechia tesserapunctella Amsel, 1935 [Originalkombination]

3.2. Taxonomie und Faunistik

Amsel (1935: 300-301) beschrieb seine neue Art nach Exemplaren (oder nur einem Exemplar ?) aus "Waldheim bei Haifa" als "Gelechia tesserapunctella". Bidzilya et al. (2019) untersuchten das noch vorhandene Exemplar und einige weitere in Israel gesammelte Tiere: "Syntype of Gelechia tesserapunctella ♂, “Waldheim, Haifa, 9.v.1930, H. Amsel | Typus, ♂, Gelechia tesserapunctella“ GU.710 (SMNK); 1 ♂, Kefar Shemal, 22.viii.1968 (TAU); 14 ♂, slopes by Yflach, 31.v.2004 (Kravchenko) (TAU, ZMUC); 3 ♂, 1 ♀, Golan Heights, Masd al Shams, oak forest, 26.viii.2000 (Pavlíček) (gen. slide 19028, J. Šumpich); 1 ♀, Nahal Orn, Mt. Karmel, 29.x.1998 (Pavlíček & Kravchenko) (gen. slide 19019, J. Šumpich) (NMPC)." Sie überführten die Art in die Gattung Stomopteryx.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur