VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Der Name ist fast schon selbsterklärend. Falck & Karsholt (2025: 11) erläutern: "The species is named after its place of occurrence, the island of La Palma."

3.2. Taxonomie

Falck & Karsholt (2025: 11) stellten fest, dass die Barcoding-Abstände zu den anderen Arten der Gattung auf den Kanarischen Inseln (und darüber hinaus) sehr groß sind: "The minimum p-distance to nearest neighbour Stomopteryx sp. (from Kyrgyzstan) is 7.21%."

3.3. Faunistik

Kanaren-Endemit. Nach Falck & Karsholt (2025: 11) wahrscheinlich ein Endemit von La Palma.

3.4. Typenmaterial

Falck & Karsholt (2025: 11) erklären: "Holotype ♂: SPAIN, LA PALMA, Barranco del Río, 450 m, 29-VII-11-VIII-2023, leg. P. Falck, genitalia slide 4062PF (ZMUC)." Dazu kommt eine lange Serie von insgesamt 73 Paratypen beiderlei Geschlechts von diesem und 7 weiteren Fundorten auf der Kanaren-Insel La Palma.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur