

+29Kontinente:EUAS1. Falter
2. Raupe
3. Kokon
4. Minen
5. Diagnose
5.1. Männchen
5.2. Diagnose Mine
An schmalblättrigen Weiden leben nach derzeitigem Kenntnisstand in Mitteleuropa Stigmella obliquella und Stigmella nivenburgensis.
Anhand der Lage des Blattaustrittsschlitzes der Raupe können verlassene Minen eindeutig identifiziert werden: bei Stigmella obliquella befindet er sich auf der Blattoberseite, bei Stigmella nivenburgensis auf der Unterseite, bedingt durch die Lage der Raupe (bauchoberseitig bzw. -unterseitig) in der Mine.
5.3. Erstbeschreibung
6. Biologie
6.1. Nahrung der Raupe
- [Salicaceae:] Salix fragilis (Bruch-Weide)
- [Salicaceae:] Salix pentandra (Lorbeer-Weide)
- [Salicaceae:] Salix alba (Silber-Weide)
- [Salicaceae:] Salix babylonica (Echte Trauer-Weide)
- [Salicaceae:] Salix x chrysocoma [= Salix babylonica x Salix alba] (Dotter-Hänge-Weide)
- [Salicaceae:] Salix viminalis (Korb-Weide)
- [Salicaceae:] Salix triandra (Mandel-Weide)
Nach Johansson et al. (1990) minieren die Raupen in Blättern schmalblättriger Weiden: Bruch-Weide (Salix fragilis), Lorbeer-Weide (Salix pentandra), Silber-Weide (Salix alba), Trauer-Weide ("Salix babylonica") und Korb-Weide (Salix viminalis), gelegentlich noch weiterer Weiden-Arten. [Bladmineerders.nl] nennt noch Salix x chrysocoma [= Salix babylonica x Salix alba] (Dotter-Hänge-Weide) und Salix triandra (Mandel-Weide).
7. Weitere Informationen
7.1. Andere Kombinationen
- Nepticula obliquella Heinemann, 1862 [Originalkombination]
7.2. Synonyme
- Nepticula wockeella Heinemann, 1871
- Nepticula diversa Glitz, 1872
- Nepticula babylonicae Hartig, 1949
7.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Heinemann, H. (1862): Einige Bemerkungen über die Arten der Gattung Nepticula. — Wiener Entomologische Monatschrift 6: (8) 237-268, (10) 301-320.
- Johansson, R., E. S. Nielsen, E. J. van Nieukerken & B. Gustafsson (1990): The Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera) of North West Europe. – 739 S.; Fauna Entomologica Scandinavica, Volume 23, part 1 & part 2; Leiden, New York, København & Köln (E. J. Brill / Scandinavian Science Press Ltd.).
- [SCHÜTZE (1931): 57]











































