Version 40 / 42 vom 9. Februar 2021 um 17:09:09 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hövelhof, NSG Moosheide, 29. Mai 2017, am Licht (leg., det. durch GU & Foto: Dieter Robrecht)Forum
2: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh, 85 m, 6. Juni 2019, am Licht (leg., det. durch GU & Foto: Dieter Robrecht)Forum
3: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, 230 m, am Licht, 3. Juni 2020 (leg., gen. det. & Foto: Dieter Robrecht)Forum
1.2. Mine
1-3: Minen an Quercus robur: Österreich, Wien, Lobau, 30. September 2014 (fot. & det.: Oliver Rist)Forum
4-5: verlassene Mine, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 60 m, Ausgleichsfläche am Mittellandkanal, an Eiche (Quercus cf. robur), 12. Oktober 2018 (det. & fot.: Tina Schulz)
6: verlassene Mine an Eiche, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Huckingen, 35 m, 16. Dezember 2020 (Foto: Willi Wiewel), conf. Dieter RobrechtForum
1.3. Puppe
1: Kokon, Österreich, Wien, Lobau, 30. September 2014, Minen an Quercus robur (fot. & det.: Oliver Rist)Forum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 740 m, 2. August 2008, Lichtfang (leg., gen. det. [GP 2010-054] & Foto: Rudolf Bryner)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: Genitalpräparat des als Lebendfalter 1 abgebildeten ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hövelhof, NSG Moosheide, 29. Mai 2017, am Licht (gen. det., präp. & Foto: Dieter Robrecht)Forum
2: Genitalpräparat des als Lebendfalter 2 abgebildeten ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh, 85 m, 6. Juni 2019, am Licht (gen. det., präp. & Foto: Dieter Robrecht)Forum
2.2.2. Weibchen
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, 230 m, am Licht, 3. Juni 2020 (leg., gen. det., präp. & Foto: Dieter Robrecht)Forum
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Heinemann (1862: 258-259) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Fagaceae:] Quercus robur (Stiel-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus petraea (Trauben-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus pyrenaica (Pyrenäen-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus pubescens (Flaum-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus cerris (Zerr-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus castaneifolia (Kastanienblättrige Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus frainetto (Ungarische Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus macrolepis (Wallonen-Eiche)
- [Fagaceae:] Quercus rubra (Rot-Eiche)
- [Fagaceae:] Castanea sativa (Kastanie)
Nach Johansson et al. (1990) miniert die Raupe dieser Art in Blättern von Quercus robur (Stiel-Eiche), Quercus petraea (Trauben-Eiche), Quercus pyrenaica (Pyrenäen-Eiche), Quercus pubescens (Flaum-Eiche), Quercus cerris (Zerr-Eiche) und Castanea sativa (Kastanie). [Bladmineerders.nl] ergänzt noch: Quercus castaneifolia (Kastanienblättrige Eiche), Quercus frainetto (Ungarische Eiche), Quercus macrolepis (Wallonen-Eiche) und Quercus rubra (Rot-Eiche).
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Nepticula basiguttella Heinemann, 1862 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Stigmella cerricolella Klimesch, 1946
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Heinemann, H. (1862): Einige Bemerkungen über die Arten der Gattung Nepticula. — Wiener Entomologische Monatschrift 6: (8) 237-268, (10) 301-320.
- Johansson, R., E. S. Nielsen, E. J. van Nieukerken & B. Gustafsson (1990): The Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera) of North West Europe. – 739 S.; Fauna Entomologica Scandinavica, Volume 23, part 1 & part 2; Leiden, New York, København & Köln (E. J. Brill / Scandinavian Science Press Ltd.).
- [SCHÜTZE (1931): 78-79]