Version 20 / 27 vom 13. Oktober 2018 um 12:05:50 von Jürgen Rodeland: Literatur: Lectotypus-Festlegung
< 19 20 21 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+27Kontinente:EU
Falter
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)
  • Alnus viridis (Grün-Erle)
  • Alnus cordata (Italienische Erle)
  • Alnus incana (Grau-Erle)
  • Betula (Birke)

Nach Johansson et al. (1990) minieren die Raupen in Blättern von Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), Alnus viridis (Grün-Erle) und Alnus cordata (Italienische Erle), gelegentlich ("occasionally") auch von Betula (Birke). [Bladmineerders.nl] nennt eine weitere Erle als Nahrungspflanze: Alnus incana (Grau-Erle).

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Lateinisch alnus = Erle.

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur