Version 10 / 19 vom 19. Juli 2015 um 11:36:40 von Jürgen Rodeland
< 9 10 11 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Artstatus umstritten!
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EUASAF
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Taxonomie

Gielis (1996, 2003) und - ihm folgend - die Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) stellen eine ganze Reihe von aus den letzten Jahrzehnten beschriebenen europäischen Arten in die Synonymie von Stenoptilia arida (= Stenoptilia aridus).

Arenberger (2005) diskutiert die Unterschiede (vor allem in den Genitalien) und gesteht den entsprechgenden Taxa weiterhin Artrecht zu. Es handelt sich um S. gallobritannidactyla, S. grisescens, S. inopinata und S. mariaeluisae (=S. mariiaeluisae). Wir behandeln die Arten hier - zumindest vorerst - ebenfalls als eigenständige Arten.

2.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Bigot, L. & J. Picard (2002): Les Stenoptilia de la section grisescens en France. Stenoptilia mariaeluisae nov. sp. et Stenoptilia inopinata nov. sp. (Lepidoptera, Pterophoridae). — Alexanor 21: 301-311 [Sekundärzitat nach Huemer (2010)].
  • Huemer, P. (2010): Die Schmetterlingssammlung Jacques Nel (Lepidoptera) – eine bedeutende Erweiterung der Bestände des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. — Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 3: 152-167 [PDF auf landesmuseum.at].

2.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)