Version 22 / 23 vom 6. Juni 2021 um 12:39:27 von Jürgen Rodeland
< 21 22 23 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„δώς Gabe.“

Spuler 1 (1908: 280L)

3.2. Andere Kombinationen

  • Heliothis dos Freyer, [1838] [Originalkombination gemäß Opinion 134 ICZN]

3.3. Taxonomie

Die Art wurde bisher in der Unterfamilie Heliothinae geführt.

3.4. Faunistik

Beshkov (2000: 72) berichtet über die Verbreitung: “The occurrence of Stenoecia dos (Freyer) in Southeast or in Southwest Bulgaria seems very possible. It is known from Turkey, "Constantinopel" (= Istanbul), European Turkey (?) and from Asia Minor. Not long ago it was reported from the Republic of Macedonia, too (Derven Pass, district of Prilep town) (von Mentzer, 1981b: 140). In Asia Minor (Cappadocia), where it is not a rare species, it flies by day and visits the flowers of Silene spp. (A. Kallies, pers. comm., also observed there by J. Gelbrecht, T. Drechsel, B. Schacht and the present author) (col. pl. II, fig. 14).”

Die von Beshkov (2000) nicht mit Literaturangaben belegte Meldung aus Konstantinopel geht offensichtlich auf Freyers Originalbeschreibung ([1838]: 98) zurück: „[...] in nur zwei Exemplaren, Mitte Juni auf sumpfigen Wiesen bei Constantinopel aufgefunden.“ Daraus ist nicht ersichtlich, ob der locus typicus im europäischen oder asiatischen Teil der Türkei liegt. Die beiden oben gezeigten Belegfalter aus den Sammlungen von Egbert Friedrich und Michel Kettner stammen aus dem asiatischen Teil der Türkei. Die von Beshkov (200: 72) unter Berufung auf Mentzer (1981) zitierte Meldung aus Mazedonien (= der heutige Staat Nordmazedonien) war bis zu den Raupenfunden, die Wagner (2020) auf der Insel Lesbos in Griechenland gelangen, die einzige sichere aus Europa. Die Arbeit von Mentzer (1981) konnte ich noch nicht einsehen.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Ausführungen von Olivier (2000).

3.6. Literatur

  • Beshkov, S. (2000): An Annotated Systematic and Synonymic Checklist of the Noctuidae of Bulgaria (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). — Neue Entomologische Nachrichten 49: 1-300. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Freyer, C. F. [1836-1839] („1839“): Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde mit Abbildungen nach der Natur 3: 1-168, pl. 193-288. Augsburg (beim Verfasser).
  • Hemming, F. (ed.) (1939): Opinion 134. On the method to be adopted in interpreting the Generic Names assigned by Freyer to species described in his Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 1833–1858. — Opinions and Declarations rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 2, Section A: 1-6. London.
  • von Mentzer, E. (1981): Neue und Bemerkenswerte Funde von Lepidopteren in Jugoslawien. — Acta entomologica Jugoslavica 17 (1-2): 137-141. [Sekundärzitat nach Beshkov (2000)]
  • Olivier, A. (2000): Christian Friedrich Freyer's „Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde mit Abbildungen nach der Natur“: an analysis, with new data on its publication dates (Insecta, Lepidoptera). — Beiträge zur Entomologie 50 (2): 407-486. Berlin (Wiley-VCH) [PDF auf zobodat.at].
  • Wagner, W. (2020): Stenoecia dos (Freyer, [1838]) new to Greece and some observations on its preimaginal stages in Lesbos (Lepidoptera: Noctuidae). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 41 (3-4): 181-183.