Version 15 / 16 vom 30. Mai 2019 um 17:43:57 von Michel Kettner
< 14 15 16 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (6)Fundmeldungen
Männchen
Weibchen
Männchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Männchen

1.2. Weibchen

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Locus typicus: Österreich, Osttirol, Schobergruppe, 2400 m. Die Art fand noch keinen Eingang in die [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5]. Huemer (2013) schreibt zu Österreich: "Die Art wurde von Whitebread (2007) aus Osttirol, Kärnten und der Steiermark publiziert. Embacher & Huemer (2008) melden sie auch aus den Hohen Tauern Salzburgs."

4.2. Literatur

  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Erstbeschreibung: Whitebread, S. (2006): Sphaleroptera alpicolana (Frölich 1830) (Lepidoptera: Tortricidae, Cnephasiini): a species complex. — Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 86: 177-204. [PDF auf zobodat.at]